Anne-Sophie Mutter in Breslau
Klassik in der Kulturmetropole
Zeitlich passend nach dem Muttertag bietet sich eine Reise in die Kulturmetropole Breslau an. Frühlingsduft liegt in der Luft - so passen die romantischen Stücke für Klavier und Violine, die von Johannes Brahms und der befreundeten Clara Schumann geschrieben wurden, wunderbar ins Programm. Die legendäre Geigerin Anne-Sophie Mutter bildet mit dem Pianisten Lambert Orkis und dem Cellisten Maximilian Hornung ein Trio, das sich ebenfalls auch noch den Stücken zeitgenössischer amerikanischer Komponisten wie André Previn und Sebastian Currier widmet. Ersterer arbeitete als Dirigent mit den besten Sinfonieorchestern der Welt, sein Schaffen ist umfassend von der Filmmusik bis zur klassischen Musik. Dieser Abend findet ebenfalls Raum für die europäische Erstaufführung von Sebastian Curriers Ghost Trio - eine Komposition, die den berühmtesten Klaviertrios der Vergangenheit Tribut zollt und sich auf das Erbe von Brahms, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert beziehen. Genießen Sie dieses kulturelle Ereignis im wunderschönen Breslau im Rahmen eines ansprechenden Programms!
Höhepunkte!
- Anne-Sophie Mutter Trio im Nationalen Forum für Musik in Breslau
- Ausstellung „1000 Jahre Breslau“ im Historischen Museum
- ****Hotel im Zentrum
- Brücken & bronzene Zwerge
- Dom & Aula Leopoldina
1. Tag: Ins „schlesische Venedig“
Anreise vorbei an Dresden und durch die Oberlausitz zum polnischen Grenzübergang bei Zgorzelec (Görlitz) an der Neiße. Vorbei an der Keramikstadt Bolesławiec (Bunzlau) erreichen wir Wrocław (Breslau). Schon von Weitem sehen wir am Oderufer die eindrucksvolle Silhouette der Dominsel, die zu den ältesten Teilen der Stadt zählt. Eine Oase der Ruhe, im Gegensatz zum pulsierenden Leben der Altstadt, der wir in jedem Fall noch einen Besuch abstatten sollten. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung im zentral gelegenen Hotel.
2. Tag: Breslau entdecken & Konzertgenuss
Heute entdecken wir Breslau, die Stadt der 100 Brücken, die 2016 zusammen mit Donostia-San Sebastián Kulturhauptstadt Europas war: riesige Kirchen im Stil der Backsteingotik, Renaissance-Bürgerhäuser im flämischen Stil, Paläste und Kapellen im Wiener Barock. Die Dominsel mit der Kreuz- und Bartholomäuskirche und dem imposanten Dom „Johannes der Täufer“. Die Universität mit dem Prunksaal „Aula Leopoldina“, einem der schönsten Barockräume Polens. Schließlich die „gute Stube“ der Stadt: der von wunderschönen Giebelhäusern umgebene Breslauer Ring mit dem gotischen Rathaus. Nach einem frühen Abendessen unternehmen wir einen kurzen Spaziergang zum NFM, dem Konzerthaus der Breslauer Philharmoniker. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend mit dem Anne-Sophie Mutter Trio!
3. Tag: Breslau & sein Historisches Museum
Unser heutiges Ziel ist der Pałac Królewski, das wiederaufgebaute „Königliche Schloss“ oder Breslauer Stadtschloss. Das Historische Museum im ehemaligen Palais Spätgen ist ein Muss. Hier spazieren wir durch 1000 Jahre Breslauer Geschichte, das Gebäude war zeitweilig die Residenz des Preußenkönigs Friedrich II. Um die sympathische Stadt mit ihren Inseln, Brücken und viel jungem Leben zu erkunden, gehört der Rest des Tages Ihnen. Sicherlich haben Sie während des gestrigen Rundgangs schon Plätze gefunden, die Sie gern noch einmal in Ruhe aufsuchen möchten. Wir treffen uns wieder zum Abendessen in einem der ansprechenden Altstadtrestaurants.
4. Tag: Do Widzenia
Nach erlebnisreichen Tagen reisen wir mit wundervollen Erinnerungen im Gepäck ganz geruhsam durch Sachsen und Thüringen nach Hause zurück.
Reise- und SicherheitshinweiseZur Teilnahme an dieser Reise ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich! |
Weitere Informationen zum Reiseland Polen finden Sie unter dem folgenden Link: |
- Haustür-Transfer-Service
- Reise im oder Bus von IDEAL mit Begrüßungssekt an Bord
- 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im topzentral gelegenen Hotel Mercure Wrocław Centrum
- 2 x Abendessen als 3-Gang-Menu im Hotel
- 1 x Abendessen als 3-Gang-Menu in einem Altstadtrestaurant
- Eintrittskarte 1. Kategorie Anne-Sophie Mutter Trio im NMF Breslau
- Eintritt & Audioguide Historisches Museum - Ausstellung „1000 Jahre Breslau“
- geführte Stadtbesichtigung Breslau
- örtliche Abgaben
- 3 IDEAL-Treuepunkte
Hotel Mercure Wrocław Centrum
Das moderne Hotel (****Landeskategorie) mit Restaurant und Bar liegt im Zentrum Breslaus unmittelbar am Rande der historischen Altstadt. Der Große Ring mit dem Rathaus, die Universität oder die Dominsel sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
4-Tage-Reise | Unterkunft | Zimmer | Preis p. P. | ||
---|---|---|---|---|---|
15.05.2023 - 18.05.2023 Frühbucherpreis bis 28.02.23 (danach € 745,-) | Hotel Mercure Wrocław Centrum | DZ | € 695,- | ||
15.05.2023 - 18.05.2023 Frühbucherpreis bis 28.02.23 (danach € 910,-) | Hotel Mercure Wrocław Centrum | EZ | € 860,- |
ZUBUCHBARE LEISTUNGEN! | Preis p. P. |
---|---|
BusTravel Reiserücktritt plus (ohne Selbstbehalt) | € 23,60 |
BusTravel Global plus - Versicherungspaket | € 28,- |
Covid-19 Protect - Zusatzschutz (nur in Verbindung mit BusTravel Reiserücktritt plus oder BusTravel Global plus - Versicherungspaket!) ab | € 4,20 |
Panoramaplatz (1. Sitzreihe im Bus) | € 12,- |
BITTE BEACHTEN SIE! |
---|
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen - es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 7 Tage vor Reisebeginn! |