Leipzig zur Buchmesse
Leipzig liest - das Frühjahrsereignis für „Leseratten“
Die Geschichte der Leipziger Buchmesse reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Heute ist sie der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und hat sich zu einer Marke mit deutschlandweiter und europäischer Ausstrahlung entwickelt. Im Gegensatz zur Büchermesse in Frankfurt ist sie in erster Linie eine Publikumsmesse, die die Begegnung zwischen Autor und Besucher in den Vordergrund stellt. Anliegen der Buchmesse ist es, mehr Öffentlichkeit für das Buch zu schaffen. Zu dem jährlich stattfindenden Ereignis treffen sich Verlage, Autoren, Leser und Journalisten. Mit IDEAL können Sie dabei sein!
Höhepunkte!
- Leipzig und die Buchmesse
- mittelalterliches Merseburg & Rotkäppchen-Sektkellerei
- schönes Hotel
1. Tag: Auf nach Leipzig
Wir passieren Eisenach und Erfurt und sind zur Mittagspause schon am Ziel. Willkommen in „Klein-Paris“ oder „L.E.“, mitten in Sachsen. Mit Geschichten über Bach, Goethe und Napoleon begleitet uns eine Gästeführerin durch „ihre“ Stadt - teils zu Fuß, teils per Bus. Sie präsentiert uns den Zoo, das aufwändig restaurierte Gohliser Schlösschen, die Russische Gedächtniskirche, das Denkmal der Völkerschlacht, den Augustusplatz mit Oper und Gewandhaus, die Thomaskirche, das Alte Rathaus oder die Nikolaikirche als Symbol der friedlichen Revolution von 1989. Anschließend Check-in im topzentral gelegenen Hotel in Merseburg und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Leipzig liest
Der ganze Tag gehört Leipzig und seiner Buchmesse. Autoren, Leser und Verlage treffen hier zusammen, um sich zu informieren, auszutauschen und Neues zu entdecken. Europas größtes Lesefest „Leipzig liest“ bietet über 3000 Veranstaltungen an über 365 Orten auf dem Messegelände und in der ganzen Stadt. Fast 3000 Autoren stellen ihre Bücher vor.
3. Tag: Von Raben und Zaubersprüchen
Merseburg gilt manchem als Mutter der mitteldeutschen Städte - dank Bischof Thietmar von Merseburg (1009 - 1018). Bereits in seiner Bibliothek müssen sich die Merseburger Zaubersprüche befunden haben - die älteste althochdeutsche Handschrift mit heidnischem Inhalt. Über der Saale thronen der gotische Dom und ein Renaissance-Schloss in einmaliger baulicher Geschlossenheit. In der historischen Stadt Freyburg lüften wir später das Geheimnis des Sektes mit der roten Kappe und entdecken das leichte „Kribbeln“ bei einer Führung mit Verkostung in der Rotkäppchen Sektkellerei! Nach einer Mittagspause geht’s dann durch Thüringen nach Hause zurück.
- Haustür-Transfer-Service
- Reise im oder Bus von IDEAL
- 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg direkt am Merseburger Dom www.radissonhotels.com
- 1 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menu oder Buffet
- geführte Stadtbesichtigung in Leipzig
- geführter Rundgang in Merseburg
- Eintrittskarte Leipziger Buchmesse
- geführter Rundgang Rotkäppchen Sektkellerei mit Probe
- Reiseleiter-Funkgerät & Kopfhörer ab einer Gruppengröße von 25 Personen
- 2 IDEAL-Treuepunkte
Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg
Das elegante Hotel mit komfortablen Zimmern, Restaurant, Bar, Fitnessraum und Sauna steht in Merseburg direkt am Dom, gegenüber dem Schlossgarten und oberhalb der Saale.
3-Tage-Reise | Unterkunft | Zimmer | Preis p. P. | ||
---|---|---|---|---|---|
24.03.2023 - 26.03.2023 Frühbucherpreis bis 31.12.22 (danach € 425,-) | Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg | DZ | € 395,- | ||
24.03.2023 - 26.03.2023 Frühbucherpreis bis 31.12.22 (danach € 505,-) | Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg | DZ zur Einzelnutzung | € 475,- |
ZUBUCHBARE LEISTUNGEN! | Preis p. P. |
---|---|
BusTravel Reiserücktritt plus (ohne Selbstbehalt) | € 17,70 |
Covid-19 Protect - Zusatzschutz (nur in Verbindung mit BusTravel Reiserücktritt plus!) | € 4,- |
Panoramaplatz (1. Sitzreihe im Bus) | € 9,- |
BITTE BEACHTEN SIE! |
---|
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen - es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 7 Tage vor Reisebeginn! |