Norwegen
Königstour durch die Fjorde
In vielen anderen Ländern muss man stundenlang wandern, um traumhafte und einsame Landschaften zu sehen. In Norwegen dagegen sitzt man ganz bequem im Bus von IDEAL und lässt Gipfel und Gletscher, Fjorde und Wasserfälle an sich vorbeiziehen. Aussteigen, um die grandiose Natur hautnah zu erleben, sollten Sie natürlich hin und wieder...
Das Land im Norden ist so vielfältig, dass wir ohne Weiteres auch vier oder fünf Wochen mit Ihnen durch die Fjorde reisen könnten. Jedes Jahr aufs Neue stellt sich die Frage: Was lassen wir diesmal aus? Die dramatische Küste am Westkap, spektakuläre Gebirgsstraßen und imposante Fjorde stehen daher bei dieser Tour im Vordergrund. Dazu Berge und Seen, einsame Hochgebirge und liebliche Täler sowie die Städte Stavanger, Bergen und Oslo.
Höhepunkte!
- neue Route
- Vestkapp & wilde Atlantikküste
- UNESCO-Welterbe: Bergen und Geirangerfjord
- insgesamt fünf Boots- oder Fährfahrten über die Fjorde
- zwei eindrucksvolle Fährüberfahrten mit Übernachtung an Bord in Außenkabinen
1. Tag: Auf nach Norden
Endlich geht’s los - im komfortablen IDEAL-Bus reisen wir superbequem und umweltfreundlich vorbei an Hamburg und Flensburg auf die dänische Halbinsel Jütland. Wälder, Seen und Felder prägen das Landschaftsbild auf unserem Weg hinauf zur Hafenstadt Hirtshals ganz im Norden. Hier legt am Abend eine der Kreuzfahrt-Fähren der Fjord Line nach Norwegen ab. Diese waren die ersten Fähren der Welt, die ausschließlich mit umweltfreundlichem Flüssigerdgas anstelle von Schweröl betrieben werden. Die Schiffe verfügen über mehrere Restaurants, Cafés, Bars und ein Casino. In der Fjord Lounge haben wir eine wunderbare Aussicht aufs Meer, am Abend wird hier ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten.
2. Tag: Von der Ölmetropole in die Fjord- & Bergwelt
Am Morgen erreichen wir Stavanger im äußersten Südwesten Norwegens. Sorgten früher Fischfang, Schifffahrt und Konservenindustrie für einen eher bescheidenen Wohlstand, gilt Stavanger heute als die Ölmetropole Europas und nahm eine rasante bauliche wie ökonomische Entwicklung. Dennoch empfängt sie uns beispielsweise in der Altstadt Gamle Stavanger mit der am besten erhaltenen Holzhaussiedlung Europas: 173 Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert - wie aus dem Bilderbuch! Entlang üppig bewachsener Fjorde und kahler Berge reisen wir weiter nordwärts, zunächst auf der Nationalen Landschaftsroute Ryfylke. Unser Tagesziel ist das malerische Örtchen Ulvik am Ende des gleichnamigen Fjords, umgeben von hohen Bergen…
3. Tag: Fjorde & Wasserfälle
Heute folgen wir der Nationalen Landschaftsroute Hardanger - immer dicht am Fjord entlang. Mit dem Ausblick auf den glitzernden Gletscher Folgefonn in der Ferne gelangen wir in Norwegens größtes Obstanbaugebiet am romantischen Hardangerfjord. Beim Besuch einer Apfelplantage genießen wir zum Kaffee köstlichen, frisch gebackenen Apfelkuchen. Vorbei am Wasserfall Steinsdalsfossen und über das Bergplateau Kvamskogen erreichen wir wieder die Westküste und Norwegens wohl beliebteste Stadt. Wie ein Amphitheater liegt die alte Hansemetropole Bergen, umgeben von sanften Hügeln, kleinen Buchten und unzähligen Inseln in einer phantastischen Welt der Fjorde. Hjertelig velkommen - unsere Stadtführerin zeigt uns u. a. die Festung Bergenhus mit der Håkonshalle, die hübsche Altstadt und das Viertel Bryggen mit dem ehemaligen Hansekontor. Vom 14. - 16. Jahrhundert war man hier vor allem auf den Export von Stockfisch sowie den Import von Bier und Salz aus Norddeutschland spezialisiert. Die dicht gedrängten Holzhäuser zählen heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Später fahren wir per Seilbahn auf Bergens Hausberg Fløyen und genießen das atemberaubende Panorama der Stadt und der Küstenlandschaft. Wir wohnen direkt im Zentrum Bergens.
4. Tag: Von Fjord zu Fjord
Absolutes Muss ist ein Bummel über Bergens Fischmarkt mit frischen Lachsen und leckeren Garnelen. Danach zieht es uns weiter in Richtung Norden: wir folgen größtenteils der Europastraße 39, auf der man etliche Fährstrecken mittlerweile durch Tunnel ersetzt hat, überqueren den Salhusfjord auf einer Brücke und erreichen bald den Sognefjord. Er reicht über 200 Kilometer ins Landesinnere hinein und ist damit der längste Europas - man nennt ihn auch den „König der Fjorde“. Fährüberfahrt von Oppedal nach Lavik, entlang des Sognefjords, bergauf und bergab ins Städtchen Førde, von hier aus wieder westwärts an die Küste. Wir übernachten heute in Norwegens westlichster Stadt Florø, direkt am Meer.
5. Tag: Wilde Küste am Westkap
Eine spektakuläre Etappe entlang der Westküste erwartet uns, wiederum stehen zwei Fährüberfahrten auf dem Programm. Vorbei am malerischen Nordfjord, an tosenden Wasserfällen und durch imposante Landschaften gelangen wir an den westlichsten Aussichtpunkt auf dem norwegischen Festland! Das Vestkapp oder „Kjerringa“ ist eine rund 500 Meter hohe, fast flache Felsenklippe, die senkrecht ins Meer stürzt. Von hier hat man eine tolle Aussicht zu den Sunnmørsalpen, dem Berg Hornelen, dem Gletscher Ålfotbreen und auf den Atlantik mit der berüchtigten Meeresstrecke Stadhavet. Auch für heute haben wir ein idyllisch direkt am Meer gelegenes Hotel gebucht - in Fosnavåg auf der kleinen Insel Bergsøya.
6. Tag: Noch mehr Fjorde - und was für welche…
Am Morgen üben wir uns nochmals im „Inselhüpfen“, dann geht’s allmählich ins Landesinnere. Umgeben von den spitzen und steilen Gipfeln der Sunnmørsalpen schneidet sich der Hjørundfjord 35 Kilometer weit ins Landesinnere. Wir überqueren ihn per Fähre und reisen weiter bergauf und bergab nach Hellesylt. Von hier aus gleiten wir an Bord eines Ausflugsschiffes über den wohl berühmtesten Fjord der Welt, seit 2005 UNESCO-Welterbe - vorbei an schroffen Felsen und prachtvollen Wasserfällen wie dem „Brautschleier“ oder den „Sieben Schwestern“ erreichen wir Geiranger. Abermals bringt uns eine der Nationalen Landschaftsrouten mit spektakulären Aussichtspunkten ins Gebirge - aufs Strynefjell. Bei schönem Wetter lohnt ein Abstecher auf den knapp 1500 Meter hohen Dalsnibba, von dem man einen phantastischen Ausblick hat - vor allem vom „Geiranger Skywalk“ mit einem Fußboden, durch den man senkrecht nach unten schauen kann! Durchs Ottadalen weiter südostwärts fahrend erreichen wir bei Otta das immer noch landwirtschaftlich geprägte Gudbrandsdalen. Die Nacht verbringen wir in einem phantastisch gelegenen Hochgebirgshotel.
7. Tag: Aus dem Reich Peer Gynts in die grüne Hauptstadt
Auf dem Peer-Gynt-Weg mit phantastischen Ausblicken auf das Gebirge Jotunheimen („Heimat der Riesen“) geht’s wiederum abwärts ins Gudbrandsdalen und in die Olympiastadt Lillehammer. Hier haben wir eine Führung durch Norwegens schönstes Freilichtmuseum organisiert. Danach geht’s südwärts vorbei am Mjøsa, dem größten See Norwegens, nach Oslo. Vom Holmenkollen mit der berühmten Skisprungschanze genießen wir zunächst den Blick über Stadt und Umgebung. Unser Hotel liegt direkt im Zentrum.
8. Tag: Abschied von Norwegen
Ein örtlicher Gästeführer präsentiert uns die Metropole und ihre Kulturzeugnisse, wie die Festung Akershus, die schneeweiße Neue Oper am Fjord, spektakuläre neue Museumsbauten, das Königliche Schloss und das Rathaus, in dem alljährlich der Friedensnobelpreis verliehen wird. Auch ein Spaziergang durch den Frognerpark mit den Vigeland-Skulpturen steht auf dem Programm. Gegen 13.00 Uhr erwartet uns ein Fährschiff mit Kreuzfahrtambiente der norwegischen Reederei Color Line. Wir genießen das Schiff und die herrliche Fahrt durch den Oslofjord, der sich über 100 Kilometer ins Landesinnere schlängelt, vorbei an markanten, blank gescheuerten Felsen und dicht besiedelten Küstenabschnitten. Freuen Sie sich auf das abwechslungsreiche Bordleben mit Showprogramm, Wellness-Angeboten und ein köstliches Abendessen vom üppigen Buffet. In der komfortablen Kabine träumen wir dann später garantiert schon von der nächsten Norwegenreise…
9. Tag: Adjø! Ha det!
Nach einer geruhsamen Seereise erreichen wir morgens Kiel. Spätestens jetzt werden wir den Wunsch verspüren, noch einmal ins „Fjordland“ zurückzukehren.
Reise- und SicherheitshinweiseZur Teilnahme an dieser Reise ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich! |
Weitere Informationen zum Reiseland Dänemark finden Sie unter dem folgenden Link: |
Weitere Informationen zum Reiseland Norwegen finden Sie unter dem folgenden Link: |
- Haustür-Transfer-Service
- Rundreise im Bus von IDEAL mit Reisebegleitung & Bordservice
- 2 x Übernachtung an Bord moderner Fährschiffe in Außenkabinen mit Dusche/WC (Hirtshals → Stavanger & Oslo → Kiel)
- 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet in ausgesuchten Hotels in guter Lage
- 8 x Frühstücksbuffet
- 8 x Abendessen als 3-Gang-Menu oder Buffet
- Seilbahnfahrt auf den Fløyen in Bergen
- Besuch einer Apfelplantage am Hardangerfjord inklusive Kaffee & frisch gebackenem Apfelkuchen
- 5 Fährüberfahrten innerhalb Norwegens
- Bootsfahrt auf dem Geirangerfjord
- Besuch im Freilichtmuseum Maihaugen in Lillehammer mit Führung
- geführte Stadtbesichtigungen in Stavanger, Bergen & Oslo
- 1 Reiseführer pro gebuchtem Zimmer
- 4 IDEAL-Treuepunkte
Mittelklassehotels (***/****Landeskategorie)
Vorgesehene Hotels:
- Fjord Line M/S Bergensfjord, Fährüberfahrt Hirtshals/Dänemark → Stavanger/Norwegen (1 Nacht)
- Brakanes Hotel, Ulvik/Norwegen (1 Nacht)
- Scandic Ørnen, Bergen/Norwegen (1 Nacht)
- Comfort Hotel® Florø, Florø/Norwegen (1 Nacht)
- Thon Hotel Fosnavåg, Fosnavåg/Norwegen (1 Nacht)
- Wadahl Høgfjellshotell, Gålå/Norwegen (1 Nacht)
- Scandic Oslo City, Oslo/Norwegen (1 Nacht)
- Color Line M/S Color Fantasy, Fährüberfahrt Oslo/Norwegen → Kiel (1 Nacht)
Änderungen vorbehalten!
9-Tage-Reise | Unterkunft | Zimmer | Preis p. P. | ||
---|---|---|---|---|---|
22.08.2023 - 30.08.2023 | Mittelklassehotels (***/****Landeskategorie) | DZ/DK aussen | € 2100,- | ||
22.08.2023 - 30.08.20232100 | Mittelklassehotels (***/****Landeskategorie) | EZ/EK aussen | € 2650,- |
ZUBUCHBARE LEISTUNGEN! | Preis p. P. |
---|---|
BusTravel Reiserücktritt plus (ohne Selbstbehalt) | € 53,10 |
BusTravel Global plus - Versicherungspaket | € 63,- |
Panoramaplatz (1. Sitzreihe im Bus) | € 27,- |
BITTE BEACHTEN SIE! |
---|
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen - es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn! |