Insel Rügen exklusiv
im glanzvollen Travel Charme Kurhaus Binz
So soll es gewesen sein: Gott war mit der Erschaffung der Erde eigentlich fertig, aber noch war ein Klumpen von allem übrig. Also warf er dort, wo er gerade gearbeitet hatte, den Rest ins Meer, und so trifft es sich, dass ausgerechnet hier alles im Kleinen und zugleich im Überfluss vorhanden ist. Unmengen von Sand für die feinen Strände, weite Wiesen für Blumen und abwechslungsreiche Wälder für Tiere, kreideweiße Steilküsten fürs Auge, kleine Hügel für den Überblick, unendlich viel Sonne, Wind und Meer...
Höhepunkte!
- legendäres Traumhotel
- Kreidefelsen & Bäderarchitektur
- „Deutschlands Nordkap“ & Residenzstadt Putbus
- Schmalspurbahn & Stutenmilch
- Hiddensee & Ummanz
1. Tag: Ein Traum von einer Insel
Endlich geht’s los - ganz bequem und umweltschonend natürlich. Vorbei an Hamburg, Lübeck, Wismar, Rostock erreichen wir bei Stralsund die Strelasundbrücke und damit die Insel Rügen. Unser Hotel liegt direkt an der Seebrücke von Binz, dem „Nizza der Ostsee“. Das größte Seebad der Insel begeistert mit seiner Eleganz. Entlang der Promenaden und Alleen strahlen die weißen Villen um die Wette…
2. Tag: Binz, Putbus & der Rasende Roland
Wir genießen das mondäne Flair unseres Urlaubsortes und flanieren entlang der Strandpromenade. Am feinen Sand und der historischen Bäderarchitektur mit den verzierten Veranden und Balkonen mag man sich kaum sattsehen. Mit Putbus ist vor 200 Jahren Europas letzte planmäßig gebaute Residenzstadt auf Rügen entstanden. Schon da blühten Rosen vor weiß getünchten Häusern, und die Herrschaften ließen sich Badekarren ins flache Wasser stellen. „Feine Dame“ nennt man die Seebrücke von Sellin - wohl kaum ein Ort ist so ikonisch für die Insel Rügen. Zischend und klappernd, quietschend und tutend bringt uns der „Rasende Roland“, eine historische Schmalspurbahn aus dem 19. Jahrhundert, zurück nach Binz.
3. Tag: Kreidefelsen & Kap Arkona
Auf der Halbinsel Jasmund bummeln wir über die Mole von der Hafenstadt Sassnitz bis zum Leuchtturm Ostmolenfeuer hinaus. Per Schiff fahren wir weiter entlang der Kreideküste und genießen herrliche Ausblicke auf den leuchtend weißen Königsstuhl, die berühmteste Kreidefelsformation der Stubbenkammer. Auf der Halbinsel Wittow spazieren wir zum Kap Arkona und durchqueren die bezaubernde Landschaft bis hin zum urigen Fischerdorf Vitt, das mit traditionellen Reetdachhäusern entzückt. Abschließend statten wir dem Rügenhof einen Besuch ab, der mit zahlreichen kleinen Ständen zum Bummeln einlädt.
4. Tag: Ummanz & Lieschow
Rügen ist mehr als eine Insel, es ist ein Archipel, eine Ansammlung von etwa 30 Halbinseln und Inselchen, von Nehrungen, Wieken, Sandhaken, Bodden und Buchten. Unser Weg führt heute zur kleinen Insel Ummanz, wo wir eine Haflingerzucht besuchen und Stutenmilch verkosten können. Bei einer kleinen Rundfahrt lernen wir das kleine Eiland näher kennen und genießen am Hiddensee-Blick eine phantastische Aussicht auf die Silhouette der gleichnamigen Insel, die sich am Horizont abzeichnet. Im kleinen Ort Waase entdecken wir die St. Marienkirche und die Keramikmanufaktur, in der wir einzigartige, handgearbeitete Töpfereien erwerben können. Schließlich fahren wir über die Halbinsel Lieschow zurück zum Hotel.
5. Tag: Oase Hiddensee
Das kleine Hiddensee, das wie ein Seepferdchen vor Rügen im Wasser liegt, hält eisern an seinen Traditionen fest, die da heißen: keine Autos, keine Hochhäuser, keine Diskothek. Nur vier Dörfer gibt es und kaum Straßen - dazu Strände, Heideflächen, Vogelkolonien und Sanddorn. So hat es sich seinen Zauber bewahrt, dem wir heute nachspüren wollen. Im Hauptort Vitte herrscht - für hiesige Verhältnisse - reges Treiben am Hafen. Nach einer Wanderung entlang von Pferdekoppeln und Schilfgürteln entdecken wir den kulturell bedeutendsten Ort der Insel, das Inselkloster. Danach geht’s zum Aussichtspunkt Inselblick…
6. Tag: Bis bald auf Rügen
Schade - nach dem Frühstück und einer letzten Brise Seeluft heißt es Abschied nehmen von der „Schatztruhe des Nordens“. Garantiert nicht für immer, sondern nur bis zum nächsten Mal…
- Haustür-Transfer-Service
- Reise im Bus von IDEAL mit Sektfrühstück an Bord
- 5 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Travel Charme Kurhaus Binz
- 5 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menu oder vom Buffet
- örtliche Reiseleitung während aller aufgeführten Ausflüge
- Bootsfahrt entlang der Kreideküste
- Schmalspurbahnfahrt mit dem Rasenden Roland
- Besichtigung einer Haflingerzucht auf Ummanz inklusive Hofführung und Stutenmilchverkostung
- Fährüberfahrten & Tageskurkarte Insel Hiddensee
- Reiseleiter-Funkgerät & Kopfhörer
- örtliche Kurtaxe
- 4 IDEAL-Treuepunkte
Travel Charme Kurhaus Binz
Stilvoll und einzigartig - ein Wahrzeichen Rügens erstrahlt in neuem Glanz. Das Kurhaus Binz steht seit mehr als 100 Jahren als erste Adresse für exzellente Gastlichkeit auf der Insel. Helle Farben und klare Linien vermitteln Ruhe und holen Ostsee-Stimmung in die modern gestalteten Zimmer. Sanft ist das Flair im Kurhaus-Restaurant, atemberaubend der Blick von der Terrasse auf das Meer. Mit lebendiger Atmosphäre besticht die Kakadu Café Lounge & Bar, Treffpunkt nachmittags und abends. Überall schlägt das Herz des Traditionshauses mit seiner mehr als 100-jährigen Geschichte. Im Wellnessbereich kann man in der wohltuenden Atmosphäre der Pool- und Saunalandschaft wunderbar entspannen und erholen.
6-Tage-Reise | Unterkunft | Zimmer | Preis p. P. | ||
---|---|---|---|---|---|
16.04.2023 - 21.04.2023 Frühbucherpreis bis 15.02.23 (danach € 1375,-) | Travel Charme Kurhaus Binz | DZ | € 1295,- | ||
16.04.2023 - 21.04.2023 Frühbucherpreis bis 15.02.23 (danach € 1705,-) | Travel Charme Kurhaus Binz | DZ zur Einzelnutzung | € 1625,- |
ZUBUCHBARE LEISTUNGEN! | Preis p. P. |
---|---|
Doppelzimmer Seeseite | € 60,- |
Doppelzimmer Seeseite zur Einzelnutzung | € 800,- |
BusTravel Reiserücktritt plus (ohne Selbstbehalt) | € 35,40 |
Covid-19 Protect - Zusatzschutz (nur in Verbindung mit BusTravel Reiserücktritt plus!) ab | € 7,80 |
Panoramaplatz (1. Sitzreihe im Bus) | € 18,- |
BITTE BEACHTEN SIE! |
---|
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen - es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 7 Tage vor Reisebeginn! |