Zu Gast auf Günther Jauchs Weingut
Lächle, denn es gibt Wein…
Diese neue Weinreise führt an Mosel und Saar, in die Pfalz und ins benachbarte Frankreich, von der Antike bis ins Industriezeitalter. Begleitet von berühmten Bauwerken und ruhmreicher Vergangenheit bestaunen Sie historische Plätze und Kathedralen, phantasievolle Brunnen, malerische Fachwerkhäuser und verwinkelte Gassen.
Vom englischen Schriftsteller Gilbert Keith Chesterton stammt der Satz: „Es ist mir völlig gleichgültig, wohin das Wasser fließt, solange es nicht in den Wein läuft“. Darauf achten wir natürlich, wenn Sie Weine der Regionen Mosel, Saar und Ruwer sowie der Pfalz verkosten werden. Jedes Anbaugebiet hat seine Besonderheiten, die Ihnen während dieser Reise nähergebracht werden. Das Weingut Von Othegraven, welches von Günther Jauch in 7. Generation geführt wird, baut auf den Lagen ausschließlich Riesling an und ist somit eines der Wenigen, das sich auf eine Rebsorte beschränkt.
Höhepunkte!
- Günther Jauchs Weingut Von Othegraven
- mit einem „echten Römer“ durch Trier
- Saarburgs eindrucksvoller Wasserfall inmitten der Altstadt
- Lothringen kulturell & kulinarisch erleben
- schönes s Hotel mit schickem Ambiente
- UNESCO-Welterbe: Römische Baudenkmäler in Trier, Völklinger Hütte
Unser Tipp!
begrenzte Teilnehmerzahl - max. 30 Gäste!1. Tag: Das „zweite Rom“ & Salü im Saarland
Gemütliche Anreise vorbei an Koblenz in die älteste Stadt Deutschlands. An der Porta Nigra, dem besterhaltenen römischen Stadttor nördlich der Alpen, erwartet uns ein „waschechter“ Römer im klassischen Gewand, der Toga. Wir folgen ihm, lassen uns die Porta Nigra, die Basilika, die Kaiserthermen und weitere Bauwerke auch von innen erklären. Und lassen uns von antiken Augenzeugen berichten, wie viel Rom noch heute in unserem Alltag steckt... Nach einer individuellen Mittagspause geht’s zum ersten Winzer. Das Weinanbaugebiet an der Mosel blickt auf eine jahrhundertlange Tradition zurück. Die idealen Anbaubedingungen auf den nährstoffreichen Schieferböden erkannten bereits die Römer. Wir verkosten erstklassige Qualitätsweine bei einer 6er Probe, ehe wir uns auf den Weg nach Saarbrücken machen - zu unserem feudalen Hotel für die nächsten vier Nächte, direkt an der französischen Grenze.
2. Tag: Willkommen auf Günther Jauchs Weingut Von Othegraven
Zunächst lernen wir Saarbrücken näher kennen - die schönsten Plätze, das Schloss mit dem umliegenden Palais, das Rathaus und den St. Johanner Markt mit Kneipen und Cafés. Mit der Bimmelbahn, der Saartalbahn, geht’s später durch die historische Weinstadt Saarburg. Besonders imposant ist der Wasserfall, der zwischen Ober- und Unterstadt fast 20 Meter in die Tiefe stürzt. Am Nachmittag erwartet man uns im Weingut Von Othegraven. Mit dessen Übernahme im Jahr 2010 führt der beliebte Quizmaster Günther Jauch die Wein-Familientradition fort. Schon in seiner Kindheit verbrachte der „Bub“ die Sommer bei seinem Onkel an der Saar. Erst in seinen späten 30ern entwickelte sich sein Interesse am Wein. Seitdem ist er mit Leib und Seele dabei, pendelt zwischen Potsdam und Kanzem und genießt die Erfolge aus seinen Top-Lagen, dem Kanzemer Altenberg und dem Ockfener Bockstein. Die grünlich-grauen Schiefer- und Sandsteinböden bringen einen unverwechselbaren Wein hervor. Wir genießen einen Rundgang durch das Weingut und den Park mit historischem Baumbestand.
3. Tag: Zur Quiche Lorraine nach Lothringen
Über Saargemünd geht’s heute nach Metz. Die alte Festungsstadt, im Mittelalter Stammsitz der Karolinger, nimmt sich mit ihrem Reichtum an alten Kirchen, Palästen und Bürgerhäusern fast wie ein großes Museum aus. Beim Bummel durchs historische Zentrum entdecken wir malerische Gassen und die mächtige Kathedrale Saint-Étienne. Ihr größter Schatz sind ihre Glasmalereien, die eine Fläche von über 6500m² bedecken und zu ihrer Entstehungszeit die größten Kirchenfenster der Welt waren. In einer typischen Brasserie genießen wir eine kulinarische Spezialität der Region, die Quiche Lorraine.
4. Tag: Fröhlich Palz, Gott erhalt‘s!
Dieser weinselige Ausflug führt uns in die Pfalz und den Pfälzer Wald. In Bad Dürkheim sehen wir die schönsten Plätze und natürlich das „Därgemer Fass“. Mit einem Durchmesser von 13,5 Metern und einem Volumen von etwa 1.700.000 Litern ist es das größte der Welt und beherbergt eine Gaststätte. Danach geht’s nach Neustadt an der Weinstraße, wo wir durch verwinkelte Gassen schlendern und phantasievolle Brunnen oder malerische Fachwerkhäuser bewundern. Zum Abschluss des Tages probieren wir den guten Pfälzer Wein, der auf Sand-, Lehm- und Tonböden gewachsen ist. Seit Langem ist der Riesling hier die führende Rebsorte.
5. Tag: Industriekultur
Die Völklinger Hütte ist eine gigantische Anlage aus der Blütezeit der Hochindustrialisierung. Das ehemalige Stahlwerk ist als technisches Denkmal durch die UNESCO seit 1994 als Weltkulturerbe eingeordnet. Wir erhalten Einblicke in das Wirken und Schaffen der Menschen in der Stahlindustrie, die für das Saarland eine große Bedeutung hatte. Die mächtigen Anlagen wurden rekonstruiert und für Besucher freigegeben. An diesem hochspannenden, faszinierenden Ort begegnen sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf vielfältigste Weise. Hier können wir die positiven und negativen Auswirkungen der gesellschaftsprägenden Entwicklung im Zeitalter der Hochindustrialisierung in den Blick nehmen. Tief hinein geht’s in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinauf führt der Anstieg in luftige Höhe auf die Aussichtsplattform am Hochofen. Voller neuer Eindrücke und sicher mit dem einen oder anderen Fläschchen im Gepäck begeben wir uns am Nachmittag auf die unvermeidliche Heimreise. Wohin führt unsere nächste Tour?
Reise- und SicherheitshinweiseZur Teilnahme an dieser Reise ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich! |
Weitere Informationen zum Reiseland Frankreich finden Sie unter dem folgenden Link: |
- Haustür-Transfer-Service
- Reise im Bus von IDEAL
- 4 x Übernachtung mit Frühstück im superior Victor’s Residenz Hotel Saarbrücken
- 4 x Abendessen als 3-Gang-Menu oder Buffet
- geführter Rundgang durch Trier mit einem „echten Römer“ im historischen Kostüm
- Eintrittsgelder für Porta Nigra & Kaiserthermen
- 6er Weinprobe im Raum Trier
- geführter Rundgang durch Saarbrücken
- Fahrt mit der Saartalbahn in Saarburg
- geführter Rundgang durch das Weingut Von Othegraven mit Park
- 4er Weinprobe auf dem Weingut Von Othegraven
- Ausflug ins französische Lothringen mit örtlicher Reiseleitung und geführtem Rundgang durch Metz
- 1 x Mittagsimbiss - Quiche Lorraine in einer Brasserie
- Ausflug in den Pfälzer Wald mit örtlicher Reiseleitung
- 6er Weinprobe in Deidesheim
- Eintritt & Führung Völklinger Hütte
- Reiseleiter-Funkgerät & Kopfhörer ab einer Gruppengröße von 25 Personen
- 3 IDEAL-Treuepunkte
Victor’s Residenz-Hotel Saarbrücken
Das elegante Haus mit sehr schönen, im klassischen Pariser Grand-Hotel-Stil eingerichteten Zimmern liegt direkt am Deutsch-Französischen Garten mit Blick auf einen See. Zur Ausstattung gehören das Restaurant BRASSERIE CHEZ VICTOR’S, die RUSTIKALE STUBE, VICTOR’S BAR sowie ein kleiner Wellnessbereich mit zwei Saunen, Dampfbad, Erlebnisduschen und Fitnessraum. Bei schönem Wetter lädt die sonnenverwöhnte Terrasse im Innenhof zum Verweilen ein.
5-Tage-Reise | Unterkunft | Zimmer | Preis p. P. | ||
---|---|---|---|---|---|
27.07.2023 - 31.07.2023 | Victor’s Residenz-Hotel Saarbrücken | DZ | € 945,- | ||
27.07.2023 - 31.07.2023 | Victor’s Residenz-Hotel Saarbrücken | EZ | € 1065,- |
ZUBUCHBARE LEISTUNGEN! | Preis p. P. |
---|---|
Aufpreis Superior-Zimmer Parkseite (auf Anfrage nach Verfügbarkeit) | € 30,- |
BusTravel Reiserücktritt plus (ohne Selbstbehalt) | € 29,50 |
Panoramaplatz (1. Sitzreihe im Bus) | € 15,- |
BITTE BEACHTEN SIE! |
---|
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen - es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 7 Tage vor Reisebeginn! |