Pablo Picasso ǀ Max Beckmann - „Mensch - Mythos - Welt” - Von der Heydt-Museum Wuppertal
Giganten der Kunst - zum 50. Todestag von Pablo Picasso
Höhepunkte!
- inklusive Eintritt & Privatführung
- hochkarätige Werke aus internationalen Sammlungen
Pablo Picasso und Max Beckmann leisteten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entscheidende Beiträge zu einer Neudefinition der Aufgaben und Möglichkeiten gegenständlicher Malerei. Das Von der Heydt-Museum hat 1911 als erstes Museum weltweit ein Gemälde von Pablo Picasso erworben. Max Beckmanns Werk „Selbstbildnis als Krankenpfleger“ wurde schon 1925 für den öffentlichen Kunstbesitz in Wuppertal gesichert. Über zwei Weltkriege hinweg und bis in die Zeit nach 1945 haben Beckmann und Picasso mit ihrer Kunst unseren Blick auf das 20. Jahrhundert geprägt. Mit ihrem Schaffen kreisen sie um Kernfragen der menschlichen Existenz, obwohl die künstlerischen Auffassungen sehr unterschiedlich waren. Beide Künstler zerstörten einerseits alte Regeln der Bildordnung, griffen aber andererseits auf kunsthistorische Traditionen zurück. Mit Vitalität und Verve thematisiert wurde auch das eigene Leben, ihr künstlerisches Selbstverständnis, sowie die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen ihrer kreativen Arbeit. Picasso, dessen 50. Todestag in diesem Jahr begangen wird, und Beckmann, der bis 1950 gelebt hat, sind sich nie persönlich begegnet. Sie nahmen sich aber gegenseitig wahr und bewegten sich in unterschiedlichen Netzwerken. Gerade deshalb ist es bemerkenswert, wie sie der gegenständlichen Malerei neuen Sinn und eine neue Richtung geben. Oftmals agierten sie Schulter an Schulter und kamen zu parallelen Auffassungen, aber auch zu entgegengesetzten Haltungen. Von Picassos beispiellosem Erfolg in der internationalen Kunstwelt fühlte sich Beckmann herausgefordert und angespornt, da er doch zu gern seine Bilder neben denen seines heimlichen Rivalen ausgestellt gesehen hätte. Vergleichen konnte man die Werke der beiden Künstler im Rahmen einer Ausstellung noch nie. Das Von der Heydt-Museum Wuppertal und das Sprengel Museum Hannover haben sich zusammengetan, um dies erstmals zu ermöglichen.
Nach einer privaten Führung können Sie so lange im Museum bleiben wie Sie möchten oder Wuppertal noch in eigener Regie erkunden - ein Tagesticket für die seit 1997 unter Denkmalschutz stehende, legendäre Schwebebahn ist im Reisepreis enthalten!
Abfahrt 09.00 Uhr ab Siegen, Rückkehr ca. 19.00 Uhr.
- Tagesreise im oder Bus von IDEAL
- Eintritt Von der Heydt-Museum Wuppertal
- private Führung durch die Sonderausstellung „Pablo Picasso ǀ Max Beckmann - Mensch - Mythos - Welt” (Dauer ca. 1 Stunde)
- Tagesticket Wuppertaler Schwebebahn
1-Tages-Reise | Unterkunft | Zimmer | Preis p. P. | ||
---|---|---|---|---|---|
01.11.2023 - 01.11.2023 | € 70,- |
ZUBUCHBARE LEISTUNGEN! | Preis p. P. |
---|---|
BusTravel Reiserücktritt plus (ohne Selbstbehalt) | € 5,90 |
Panoramaplatz (1. Sitzreihe im Bus) | € 3,- |
BITTE BEACHTEN SIE! |
---|
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen - es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 48 Stunden vor Reisebeginn! |