1. Tag: Fachwerkidyll pur & Advent in den Höfen
Bequeme Haustürabholung und Anreise vorbei an Kassel, Göttingen sowie quer durch den Nationalpark Harz in die „Adventsstadt“ Quedlinburg. Hier entdecken wir acht Jahrhunderte Fachwerkbauweise, durchstreifen auf holprigem Kopfsteinpflaster malerische Gassen, bestaunen berühmte romanische Kirchen oder gehen ganz einfach durch die „Hölle“. 1300 Fachwerkbauten sorgen für die ganz besondere Atmosphäre dieser mittelalterlichen Stadt, seit 1994 UNESCO-Weltkulturerbe. Einmalig in Deutschland ist der „Advent in den Höfen“: etwa zwanzig der schönsten Innenhöfe Quedlinburgs zeigen, was sich hinter ihren sonst verschlossenen Türen verbirgt. Auf historischem Pflaster finden Sie Raritäten und kleine Kostbarkeiten, die extra für diese wenigen Tage gesucht, gesammelt und hergestellt werden. Das Ganze in einer Atmosphäre, die den Namen „weihnachtlich“ wirklich verdient. Am späten Nachmittag geht’s nach Wernigerode zum Check-in im topzentral gelegenen Komforthotel.
2. Tag: Bunte Stadt am Harz
So nennt man Wernigerode, am Rande dieser traumhaften Naturlandschaft gelegen. Am Vormittag erwartet uns ein geführter Rundgang. In der Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen finden sich unzählige historische Fachwerkbauten mit prachtvollen, bunt bemalten Schnitzereien, zur Adventszeit stimmungsvoll beleuchtet. Besondere Schmuckstücke sind das Rathaus und der Marktplatz mit dem ca. 15 Meter hohen Weihnachtsbaum, mit hübschen Galerien, kleinen Boutiquen und einladenden Cafés. Den Rest des Tages kann jeder nach Lust & Laune gestalten. Wie wär’s bei klarem Wetter mit einer Fahrt mit dem Dampfzug der Harzer Schmalspurbahnen durch den Naturpark oder gar hinauf bis zum sagenumwobenen Brocken, mit 1142 Metern der höchste Gipfel Norddeutschlands...
3. Tag: Hahnenklee & Goslar
Unsere Reise führt heute zunächst in den nordwestlichen Teil des Harzes. Falls wir beim Anblick der über 100 Jahre alten Stabkirche in Hahnenklee ins Grübeln kommen, ist das kein Wunder! Nur in Norwegen findet man Kirchen, die dieser ähneln. „Wieso, weshalb, warum?“ - erklärt natürlich unsere Gästeführung. Nicht weit entfernt liegt die zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannte Altstadt Goslars mit ihren schmalen Gassen, schieferverkleideten Fachwerkhäusern und nostalgischem Flair. Inmitten dieser verträumten Kulisse finden wir den mehrfach prämierten Goslarer Weihnachtsmarkt sowie den märchenhaften Weihnachtswald. Umgeben von 50 großen, romantisch beleuchteten Nadelbäumen auf duftendem Waldboden wird der Besuch zum zauberhaften Erlebnis. Nach einer individuellen Mittagspause und etwas Zeit zum Bummeln treten wir die entspannte Heimreise an und freuen uns aufs Weihnachtsfest…