1. Tag: Salz & Rote Rosen
Seit Jahren wird die Telenovela „Rote Rosen“ in Lüneburg gedreht. Schöner als Drehbücher ist aber das wahre Leben in der mittelalterlichen Kulisse. Lüneburg hatte Salz - der damalige Reichtum der Hansestadt ist glücklicherweise noch heute zu bewundern. Wir spazieren durch das historische Zentrum, ein Gesamtkunstwerk von europäischem Rang: stolze Bürgerhäuser aus Renaissance und Barock mit typischen Treppengiebeln oder gotischen Backsteinfassaden. Von hier aus geht’s nach Finkenwerder am Südufer der Elbe - vom Hotel und aus unseren Zimmern genießen wir den direkten Blick auf den Fluss und können die vorbeigleitenden Kreuzfahrt- & Containerschiffe bestaunen.
2. Tag: Vom Treppenviertel ins Alte Land
Der Hamburger Stadtteil Blankenese ist mit seinen verwinkelten Gassen, am Elbhang liegenden Villen und Häusern eine Postkartenschönheit. Bei einem gemütlichen geführten Spaziergang - immer bergab - durch das Treppenviertel nähern wir uns dem Elbstrand. Per Fähre geht’s wieder zurück über die Elbe nach Neuenfelde, wo unser Bus bereitsteht: zu einer Entdeckungsreise durchs Alte Land am Elbstrom - Nordeuropas größtes zusammenhängendes Obstanbaugebiet! Alte reetgedeckte und aufwändig restaurierte Fachwerkhäuser geben hier den Ton an. Nach einer fachkundigen Obsthofführung stärken wir uns bei Kaffee und Kuchen…
3. Tag: Hamburg, meine Perle
Hamburg bietet Besuchern mit dem großen Überseehafen, der HafenCity, der Speicherstadt oder der Amüsiermeile Reeperbahn ein vielfältiges Programm. Doch es gibt noch viel mehr zu entdecken. Bei unserer Stadtrundfahrt sehen wir natürlich auch das neue Konzertgebäude der Hansestadt - die inzwischen weltberühmte Elbphilharmonie - den Michel, das Rathaus, den Jungfernstieg oder die Alster. Eine Hafenrundfahrt darf nicht fehlen - es duftet nach Freiheit und fernen Ländern. Den Nachmittag und Abend kann jeder nach Lust und Laune verbringen.
4. Tag: Sonntags ist Fischmarkt!
Marktschreier, Kaufrausch und morgendlicher Schnack - der Hamburger Fischmarkt ist legendär und ein Muss für jeden Besucher. Auf dem traditionsreichsten Markt wird seit 1703 gegenüber der alten Fischauktionshalle so ziemlich alles gehandelt, was nicht niet- und nagelfest ist. Nach einem letzten guten Frühstück im Hotel machen wir uns auf den Heimweg - Junge, komm bald wieder!