BAD ELSTER

Verwöhntage im Vogtland & Ballett im König Albert Theater

4 Tage ab 650,00 € p. P. DZ "Deluxe", Du./WC / HP

Termine & Preise

Höhepunkte

  • stilvolles
    ★★★★superior Hotel
  • „Dornröschen“ im
    König Albert Theater
  • Feengrotten in Saalfeld
  • Soletherme in Bad Elster
  • © Touristinformation Bad Elster
  • alfa27 - AdobeStock
    © EasyBUS
  • © Jan Hesse
  • powerstock - AdobeStock
    © EasyBUS
  • © Jan Hesse
  • Harald Lange - Fotolia
    © Easy-BUS
  • © Jan Hesse
  • Anna - AdobeStock
    © Easy-BUS
  • Anna Om - AdobeStock
    © Easy-BUS
  • Angela Rohde - AdobeStock
    © Easy-BUS
  • sabine hürdler - AdobeStock
    © EasyBUS
  • Rido - AdobeStock
    © Easy-BUS
  • © Foto: Timo Nachbar, ©Porzellanikon
  • © Foto: Timo Nachbar, ©Porzellanikon
  • © Foto: Andreas Gießler, ©Porzellanikon
  • © Foto: Andreas Gießler, ©Porzellanikon
  • © Foto: Andreas Gießler, ©Porzellanikon
  • © Foto: Andreas Gießler, ©Porzellanikon
  • BAD ELSTER
    © Touristinformation Bad Elster
  • BAD ELSTER
    alfa27 - AdobeStock
    © EasyBUS
  • © Jan Hesse
  • BAD ELSTER
    powerstock - AdobeStock
    © EasyBUS
  • © Jan Hesse
  • BAD ELSTER
    Harald Lange - Fotolia
    © Easy-BUS
  • © Jan Hesse
  • BAD ELSTER
    Anna - AdobeStock
    © Easy-BUS
  • BAD ELSTER
    Anna Om - AdobeStock
    © Easy-BUS
  • BAD ELSTER
    Angela Rohde - AdobeStock
    © Easy-BUS
  • BAD ELSTER
    sabine hürdler - AdobeStock
    © EasyBUS
  • BAD ELSTER
    Rido - AdobeStock
    © Easy-BUS
  • © Foto: Timo Nachbar, ©Porzellanikon
  • © Foto: Timo Nachbar, ©Porzellanikon
  • © Foto: Andreas Gießler, ©Porzellanikon
  • © Foto: Andreas Gießler, ©Porzellanikon
  • © Foto: Andreas Gießler, ©Porzellanikon
  • © Foto: Andreas Gießler, ©Porzellanikon

Bad Elster ist ein Schatzkästchen, das es zu öffnen lohnt: eine wunderschöne Architektur lockt mit Jugendstil- & Gründerzeitbauten, ein Kulturangebot vom Feinsten bietet für jeden Geschmack beste Unterhaltung. In der Soletherme schwebt man wie im Toten Meer und findet, ganz besonders in der dunklen Jahreszeit, optimale Entspannung und Erholung im warmen Wasser.

reisebeschreibung leistungen unterkunft

1. Tag: Gesundheit aus dem Schoß der Erde

Mit einem Begrüßungssekt, belegten Brötchen und einer Tasse Kaffee oder Tee werden wir schon während der Anreise verwöhnt. Wir lassen den Thüringer Wald an uns vorbeiziehen und erreichen zur Mittagszeit die Feengrotten- und Kurstadt Saalfeld in Thüringen. Hier befindet sich auch Deutschlands ältester Heilstollen. Der Nachweis der gesundheitsfördernden Wirkung der Grubenluft führten am 10. September 1937 zur Eröffnung des Inhalations-Heilstollens Emanatorium. Der Aufenthalt unter Tage bewährt sich bei Erkrankungen der oberen Luftwege wie Asthma oder Bronchitis, aber auch bei Neurodermitis, Heuschnupfen und Allergien - er führt zur Steigerung des Wohlbefindens und zur Stärkung des Immunsystems. Auf einer Liege in eine Decke gehüllt, ohne Störung, wirkt die „Gesunde Stunde“ wie Balsam für die Seele. Danach gehen wir gestärkt in die Welt über Tage zurück, wo ein Mittagsimbiss „Thüringer Art“ wartet. Nachdem wir den Märchendom und das Grottoneum gesehen haben, fahren wir weiter ins Vogtland.

2. Tag: Kultur & Genuss im Vogtland

Der Tag startet mit einem Spaziergang durch Bad Elster. Das traditionsreichste Staatsbad Sachsens ist eines der ältesten deutschen Moorheilbäder. 1669 wurde hier die erste Quelle wissenschaftlich untersucht und dem damaligen Landesherren Herzog Moritz von Sachsen-Zeitz gewidmet. Auch Johann Wolfgang von Goethe wusste diese Heilquelle 1795 in seinem Epos „Hermann und Dorothea“ zu würdigen. Heute zählt Bad Elster zu den renommiertesten Heilbädern Deutschlands. Schwerpunkte im Bereich der Rehabilitation sind u.a. Linderung bei Herz-Kreislauferkrankungen, Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie Stoffwechselstörungen. Nach dem Rundgang an der frischen Luft können wir uns in der Badelandschaft und der Sauna im Albert Bad wärmen. Besonders empfehlenswert ist das „Schweben“ in der Bad Elsteraner Thermalsole. Hier wird das vegetative Nervensystem auf Harmonie und Ausgleich programmiert, Stresshormone werden abgebaut, die Muskulatur wird gelockert. Wer sich so sehr entspannt hat, dass er in tiefen Schlaf gefallen ist, wird vom liebevollen Kuss eines jungen Prinzen wieder geweckt. Das nordböhmische Opern- und Ballett-Theater präsentiert „Dornröschen“ aus Tschaikowskys weltberühmten Ballett-Triptychon im prachtvollen König Albert Theater. Die eindrucksvolle Atmosphäre und die wunderschön-märchenhafte Musik werden uns begeistern.

3. Tag: Plauen ist Spitze

Nach einem ausgiebigen Frühstück erleben wir Neues und Bekanntes: „Dor Plauener Geschichte auf dor Spur und dornach Genuss pur“. Während eines geführten Rundgangs lernen wir die „Spitzenstadt“ näher kennen. Das Schmuckstück Plauens ist das Alte Rathaus mit seinem wunderschönen Renaissancegiebel von 1548 und einer Kunstuhr, die als Meisterleistung der Uhrmacherzunft gilt. Wir sehen die St. Johanniskirche, die zu den ältesten des Vogtlandes gehört. Die 52 Meter hohen Doppeltürme erhielten 1644 die brocken Turmhauben, die weithin sichtbar sind. Eines der ältesten Baudenkmäler ist die Alte Elsterbrücke. Das Viadukt mit sechs Bögen überspannt die Weiße Elster und zählt zu den ältesten Steinbogenbrücken Mitteleuropas. Jetzt wird’s aber Zeit sich aufzuwärmen. Das geht am besten bei „Bambes“ und Bierfleisch. Nach dem Mittagessen bleibt etwas Zeit zum Shoppen und Schlendern. Am Nachmittag besuchen wir eine Fabrikantenvilla aus dem Jahr 1897. Bis 1902 wurden Hofgebäude für Stickmaschinen hinzugefügt. Wir sehen ein Gebäudeensemble, welches typisch für die „Goldenen Jahre“ der Spitze und Stickerei im Vogtland war. Einige Jahre nach der Wende wurde der Stickereibetrieb stillgelegt. Da die Gebäude und Maschinen im Originalzustand erhalten waren, wurde die alte Stickerei in die Liste der Sächsischen Kulturdenkmäler aufgenommen. In dieser lebendigen Museumsfabrik sehen wir Stickmaschinen in Aktion.

4. Tag: Besuch im Porzellanikon

In der Porzellan- und Sechsämterstadt Hohenberg an der Eger dreht sich auch heute noch alles um das Weiße Gold. Hier am Rand des Fichtelgebirges - ja, wir sind schon in Bayern - ist ein Museumskomplex entstanden, der sich mit der Fabrikation von Porzellan und Keramik beschäftigt. Dieser entstand aus dem Zusammenschluss der Porzellanwelt Selb, u.a. mit dem Rosenthal Museum und dem Deutschen Porzellanmuseum in Hohenberg an der Eger. Während einer unterhaltsamen Kurzführung zu verschiedenen Themen entdecken wir gemeinsam die Schätze aus Porzellan. Wer möchte, kann im Anschluss selbst aktiv werden und z. B. Porzellan bemalen. Bei entspannter Plauderei lassen wir uns Kaffee und Kuchen schmecken, bevor wir uns auf die Heimfahrt begeben.

  • Haustür-Transfer-Service
  • Reise im ★★★★ oder ★★★★★Bus von IDEAL mit Sektfrühstück an Bord
  • 3 x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstück vom Buffet im ★★★★superior Hotel König Albert in Bad Elster
  • 3 x Abendessen als 3-Gang-Menu oder vom Buffet
  • Eintritt Feengrotten Saalfeld mit Naturheilstollen, Märchendom, Grottoneum & Mittagssnack
  • geführter Spaziergang durch Bad Elster und seine Königlichen Parkanlagen mit interessanten Geschichten über Könige & Kurschatten
  • Eintrittskarte 1. Kategorie für die Ballettaufführung „Dornröschen“ im König Albert Theater
  • geführter Stadtrundgang in Plauen mit Mittagsimbiss „Bambes“ & Bierfleisch
  • Eintritt Schaustickerei Plauen
  • Eintritt & Führung Porzellanikon in Hohenberg mit Kaffee & Kuchen
  • Nutzung der Badelandschaft und Sauna im Albert Bad
  • Nutzung der Soletherme Bad Elster
  • 3 IDEAL-Treuepunkte
© Jan Hesse

★★★★Hotel König Albert

Das moderne Hotel liegt ruhig und zugleich zentral im Herzen von Bad Elster. Zur Ausstattung gehören Bar, Restaurant sowie geschmackvoll eingerichtete, geräumige Zimmer. Ein Bademantelgang verbindet das Hotel mit der einzigartigen Soletherme & Saunawelt der Sächsischen Staatsbäder GmbH sowie mit dem historischen Albert Bad mit Badelandschaft, Sauna und dem Therapie- und Wohlfühlzentrum. Ein wohliger Genuss in dieser kalten Jahreszeit.

★★★★Hotel König Albert

Mindestteilnehmerzahl 20 Personen - es besteht ein Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 7 Tage vor Reisebeginn!

termine & preise
Frühbucher
Reisenummer: VOGTLAND
4-Tages-Reise Unterkunft Zimmer Preis p. P.
22.02.2024 - 25.02.2024 ★★★★Hotel König Albert
DZ "Deluxe", Du./WC / HP
DZ "Deluxe" zur Einzelnutzung, Du./WC / HP
650,00 €
725,00 €
Zur Buchung
Zubuchbare Leistungen Preis p. P.
Panoramaplatz (1. Sitzreihe im Bus) 12,00 €
BusTravel Reiserücktritt plus (ohne Selbstbehalt) 23,60 €

weitere reise angebote

Bus

URLAUB IN MARIENBAD

Kaiserliche Kurtradition in Böhmen

Nächster Termin: 19.02.2024
8 Tage
ab 775,00 € p. P.
WEIHNACHTEN & SILVESTER IN MARIENBAD
Bedna films\ns.r.o.
© CzechTourism
WEIHNACHTEN & SILVESTER
Bus

WEIHNACHTEN & SILVESTER IN MARIENBAD

luxuriöse Festtage im ★★★★★Falkensteiner Spa Resort Marienbad

Nächster Termin: 21.12.2023
15 Tage
ab 2.625,00 € p. P.
SYLTER GESCHICHTEN
Marco2811 - Fotolia
© Easy-BUS
Bus

SYLTER GESCHICHTEN

Meer, Leidenschaft, Leben

Nächster Termin: 09.03.2024
6 Tage
ab 805,00 € p. P.
BAD FÜSSING
© Kur- & GästeService Bad Füssing
Bus

BAD FÜSSING

Europas größte Thermenlandschaft

Nächster Termin: 26.05.2024
7 Tage
ab 795,00 € p. P.