1. Tag: Bamberg
Willkommen an Bord! Vorbei an Alsfeld und Fulda erreichen wir die über 1000 Jahre alte fränkische Kaiser- und Bischofsstadt Bamberg. Fränkisches Rom, fränkisches Prag, fränkisches Venedig? Egal wie - die Altstadt Bambergs ist ein faszinierendes Puzzle aus Gassen, Plätzen, Palästen, Standbildern und Brunnen. Im Gewirr kleiner Durchgänge, Passagen und Sträßchen stehen 2000 Häuser und Objekte unter Denkmalschutz! Geführte Besichtigung und Freizeit - wir wohnen für drei Nächte im ★★★★Hotel ganz nah am historischen Zentrum.
2. Tag: Wilhelmine & Wagner
Prinzessin Wilhelmine von Bayreuth förderte die Künste in großem Stil: sie ließ das Neue Schloss erbauen, und Ihrer Theaterleidenschaft verdankt Bayreuth das wohl faszinierendste Hoftheater Europas, seit 2012 UNESCO-Weltkulturerbe - das Markgräfliche Opernhaus. Wir besteigen den Schlossturm aus dem 16. Jahrhundert, genießen den Ausblick bis weit hinüber ins Fichtelgebirge und nehmen wenn möglich an einer Führung durch Richard Wagners Festspielhaus teil.
3. Tag: Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz
Der Naturpark Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst ist einer der größten in ganz Deutschland. In Begleitung einer Reiseleitung durchstreifen wir heute diese idyllische Mittelgebirgslandschaft mit ihren bizarren Felsformationen - und mehr als 200 geschmückten Osterbrunnen! Der mit über 10000 handbemalten Ostereiern verzierte Bieberbacher Osterbrunnen steht sogar im Guinness-Buch der Rekorde! Der Hauptgrund für das Schmücken zur Osterzeit liegt im Glauben und in der Bedeutung des Wassers für die Existenz des Lebens. Die Brunnen werden von aufwendigen Girlanden und bunten, teilweise historischen Eiern geschmückt. Auch der Besuch der monumentalen Basilika Gößweinstein steht auf unserem Programm.
4. Tag: Ausklang in Würzburg
Wie viele Türme es im 1300 Jahre alten Würzburg tatsächlich gibt, ist auch von der trutzigen Festung Marienberg kaum auszumachen. Nach der Stadtführung besichtigen wir das Residenzschloss - allein das großartige Treppenhaus mit dem riesigen Deckenfresko von Giovanni Battista Tiepolo wird uns den Atem rauben. Am Nachmittag reisen wir nach Hause zurück.