1. Tag: Los geht’s!
Mit unserem Haustür-Transfer-Service beginnt die Tour wie immer ganz entspannt. Vorbei an Nürnberg, Regensburg, Passau, Wels und Graz reisen wir bequem und umweltschonend nach Maribor im Nordosten Sloweniens, der ehemaligen Untersteiermark, zur ersten Übernachtung.
2. Tag: Ein Hauch von Winnetou
Nach einem guten Frühstück reisen wir gemütlich weiter, immer Richtung Süden. Wir fahren noch ein paar Kilometer durch Slowenien bis zur kroatischen Grenze, dann geht’s vorbei an der Hauptstadt Zagreb zum Nationalpark Plitvička jezera (Plitwitzer Seen). Per Parkbahn, Boot und zu Fuß erkunden wir die herrliche Natur: 16 türkisblaue Seen, neben- und untereinander, durch Kaskaden und schäumende Wasserfälle miteinander verbunden! Vielleicht entdecken wir den Schatz im Silbersee - hier wurden viele Szenen der Winnetou-Filme gedreht... Wir übernachten mitten im Nationalpark.
3. Tag: Der Sonne entgegen
Übers Velebit-Gebirge, das „Rückgrat Kroatiens“, gelangen wir am Vormittag an die Küste. Das 3000 Jahre alte Zadar liegt wie eine Festung auf einer schmalen Halbinsel. Rund um das römische Forum sind noch Überreste der kleinen Verkaufsläden zu erkennen. Entlang der traumhaften Jadranska Magistrala, einer der schönsten Küstenstraßen Europas, geht’s am Nachmittag weiter vorbei an Šibenik, Trogir und Split nach Dugi Rat, wo wir sechs Übernachtungen in einem Tophotel gebucht haben.
4. Tag: „Freilichtmuseum“ Split
Kaum zu glauben: die heutige Metropole Dalmatiens entstand innerhalb der Mauern des riesigen Palastes von Kaiser Diokletian - zweifellos der imposanteste Römerbau an der Ostküste der Adria! Nach und nach machte sich die Stadt in dem gigantischen Komplex breit, Häuser wurden in die Säle gebaut, Gassen schlängelten sich mittendurch, bis heute begrenzt durch die alten Palastmauern. Geführte Stadtbesichtigung und Freizeit, um in eigener Regie in das quirlige Stadt- & Hafenleben einzutauchen.
5. Tag: Trauminsel Hvar
Zum Auftakt: wieder entlang der herrlichen Küstenstraße, weiter in Richtung Südosten bis Drvenik! Von hier aus setzen wir per Fähre über nach Sućuraj auf Hvar. Die traumhafte, von jeder Menge Prominenz gern besuchte Insel wird meist nur per Boot und an der weniger attraktiven Ostküste angesteuert - wir durchqueren sie von Ost nach West. Hvar reizt und begeistert mit seiner Schönheit, den Düften des Meeres und aromatischer Gewächse wie Lavendel oder Rosmarin. Auch der Weinanbau gewinnt wieder an Bedeutung. Wunderschöne, naturbelassene Buchten und nicht zuletzt die historische Altstadt von Hvar verleihen der sonnenreichen Insel ein einzigartiges Ambiente. Von der oberhalb gelegenen Festung Fortica aus genießen wir wirklich atemberaubende Panoramablicke über Adriaküste und Nachbarinseln. Am späten Nachmittag geht’s per Fähre von Stari Grad zurück nach Split.
6. Tag: Schatzkästchen Trogir
Trogir besitzt eine der malerischsten Altstädte Dalmatiens. Sie liegt auf einer kleinen Insel, die durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Eine wahres Schatzkästchen mit unzähligen Baudenkmälern aus allen Epochen. Es ist einfach ein Erlebnis, durch die verwinkelten Gassen zu bummeln und die mächtigen Mauern, Wehrtürme, Kirchen, Fresken und Gewölbe zu bestaunen oder hin und wieder einen Blick in die alten Höfe zu werfen. Wie auch in Split haben wir nach einem geführten Rundgang noch Zeit eingeplant, die jeder ganz nach Lust & Laune gestalten kann.
7. Tag: Marmor & Makarska
Eine Fähre bringt uns von Split diesmal nach Supetar auf der Insel Brač. Der steinerne Koloss unter den dalmatinischen Inseln zeigt sich unwegsam und zerklüftet: große Karstflächen wechseln mit Schwarzkiefernwäldern und Macchia. Seit der Römerzeit wird hier Marmor abgebaut, aus dem prächtigste Bauwerke entstanden und entstehen - so der Palast des Kaisers Diokletian, den wir in Split gesehen haben, die Kathedrale von Šibenik, das Weiße Haus in Washington, Parlament und Hofburg in Wien, das Parlament in Budapest oder der Gouverneurspalast in Triest. Auf Brač findet sich auch eine von nur drei Steinmetzschulen in ganz Europa. Eine wahrhaftige Rückkehr zum einstigen Leben auf der Insel bietet Škrip, die älteste und authentischste Siedlung. Nachmittags Fährüberfahrt von Sumartin nach Makarska, wo wir Zeit zu einem Bummel durch die sehenswerte Altstadt haben.
8. Tag: Atemberaubender Canyon
Den Vormittag genießen wir vielleicht am Strand oder am Pool, lassen die Seele baumeln, setzen uns mit einem guten Buch in die Sonne bei einem herrlich kühlen Drink oder einem Eis. Am Nachmittag besuchen wir das alte Seeräubernest Omiš. Im 15. und 16. Jahrhundert ließen sich auf einer Halbinsel die gefürchteten Omiš-Piraten nieder, um den venezianischen Handelsschiffen wertvolle Fracht aus dem fernen Orient zu entreißen. Von hier aus starten wir mit Booten den Flusslauf der Cetina hinauf, durch einen atemberaubenden Canyon zu den Stromschnellen im Oberlauf. Auch hier wurden 1964 Szenen der Karl-May-Filme unter anderem mit Götz George und Uschi Glas gedreht. Mehrere hundert Meter hoch erheben sich die Felsen, durch die sich der Fluss in tausenden Jahren seinen Weg gebahnt hat. Bei den urigen „Radmanove mlinice“, alten Wassermühlen in einer einmaligen Natur, können wir im Restaurant direkt am kristallklaren Wasser des Flusses regionale Spezialitäten vom Grill kosten.
9. Tag: Do viđenja, Adria!
Sicherlich wären wir gern länger geblieben, oder? Auf der neuen Autobahn vorbei an Šibenik, Zadar und durchs Velebit-Gebirge genießen wir noch einmal die unglaubliche Landschaft Kroatiens und gelangen zurück nach Slowenien. Um die Hauptstadt Ljubljana herum reisen wir in den Wintersportort Kranjska Gora am Fuße der Karawanken zur letzten Übernachtung.
10. Tag: Nochmals durch die Alpen
Heimreise über den Wurzenpass nach Kärnten, auf der Tauernautobahn in Richtung Salzburg und vorbei an München. Schön war’s…