1. Tag: Märchenhafter Auftakt
Ihre Adventsreise beginnt wie immer ganz entspannt mit der Abholung an Ihrer Haustür. Vorbei an Erfurt und Chemnitz reisen wir bequem und umweltschonend zunächst nach Moritzburg. Das barocke Jagd- und Lustschloss August des Starken verwandelt sich im Winter in Aschenbrödels Märchenreich. Der deutsch-tschechische Kultfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ wurde hier vor 45 Jahren gedreht. Wir tauchen ein in eine Zeit, in der Prinzessinnen ihre Prinzen noch fanden und bis an ihr Lebensende glücklich waren. Das winterlich dekorierte Schloss lädt ein, sich selbst in die Filmrollen zu träumen oder in märchenhaften Erinnerungen zu schwelgen. Am Nachmittag geht’s weiter nach Dresden. Nach dem Zimmerbezug in unserem topzentral gelegenen Komforthotel und einem gemeinsamen Abendessen in einem nahen Restaurant kann jeder den Rest des Tages nach Lust & Laune gestalten.
2. Tag: Barockes Juwel
Unsere Gästeführerin erwartet uns zur Stadtrundfahrt: Rathaus, Großer Garten, Villenviertel Blasewitz, Elbschlösser, Blaues Wunder, Loschwitz, Weißer Hirsch, Neustadt und Königsstraße. Dann spazieren wir gemeinsam durchs historische Zentrum, lassen uns gefangen nehmen von der Leichtigkeit des Zwingers, der stolzen Hoheit der Hofkirche, der Pracht der Semperoper und dem Glanz der Frauenkirche. Der Rest des Tages gehört Ihnen - Zeit für „Ihr persönliches“ Dresden. Entdecken Sie die Kostbarkeiten der Dresdner Museen oder lassen Sie die Stimmung der weihnachtlich geschmückten Stadt auf sich wirken. Genießen Sie den Rundblick aus der Kuppel der Frauenkirche - der „Krone Dresdens“. Garantiert: Dresden lässt niemanden unberührt! Auch für den abendlichen Bummel liegen Dresdens schönste Adventsmärkte quasi direkt vor unserer Haustür… Musikalischer Höhepunkt Ihrer Reise könnte die festliche Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach in der Frauenkirche werden - zur Aufführung kommen heute die Kantaten I-III (Eintrittskarten gegen Aufpreis buchbar, Kategorie 1 € 70,-, Kategorie 2 € 50,-).
3. Tag: Advent im Weihnachtsland
Entdeckungslustige sollten uns ins winterliche Erzgebirge begleiten. Wir besuchen das weltbekannte Spielzeugmacherdorf Seiffen, Partnergemeinde Hilchenbachs - ein Kurort wie aus dem Märchenbuch. Unzählige beleuchtete Schwibbögen in beinahe jedem Fenster verbreiten eine stimmungsvolle Atmosphäre. Wir schauen den Handwerkern beim Drechseln oder Schnitzen von Leuchtern, Nussknackern oder Holzspielzeug über die Schultern, lauschen dem Klang der Orgel in der barocken Bergkirche und könnten dann das Erzgebirgische Spielzeugmuseum mit seiner riesigen Weihnachtspyramide besichtigen.
4. Tag: Sächsischer Wein
Willkommen auf Schloss Wackerbarth, willkommen im Reich der Sinne! Auf dem Sächsischen Staatsweingut empfängt man uns im Freien mit „Wackerbarths Weiß & Heiß“, kreiert nach dem ältesten bekannten Glühweinrezept Deutschlands aus der Feder von Raugraf Wackerbarth. Danach erwartet uns eine Führung durch die Manufaktur inklusive einer 3er Weinprobe, bevor wir uns beschwingt auf die Heimreise begeben.