1. Tag: Das Hoch im Norden
Bequeme Haustürabholung und zügige Anreise im ★★★★★Bus von IDEAL direkt nach Hamburg. Nach einer individuellen Mittagspause wartet unsere Stadtführerin mit Geschichte und Geschichten, Schnack und Tipps. Sie zeigt uns die schicken Villen an der noblen Außenalster, das Rathaus, den Jungfernstieg, den „Michel“ und vieles mehr. Im Anschluss beziehen wir unsere Zimmer im topzentral gelegenen ★★★★★HOTEL ATLANTIC HAMBURG direkt an der Außenalster. Den Abend kann jeder nach Lust & Laune gestalten.
2. Tag: Hamburg nach Wahl & Konzertbesuch
Der Tag gehört Ihnen - bummeln durch Passagen und Fußgängerzonen, Shopping nach Lust und Laune in unzähligen Geschäften und Boutiquen, von trendy bis extravagant, Alsterschippern oder Hagenbecks Tierpark, Kultur oder Kunstausstellungen? Oder einfach nur bei schönem Wetter das maritime Flair in den vielen Straßencafés rund um Alster und Elbe genießen? Vielleicht wagen Sie den Aufstieg auf den „Michel“, das berühmte Wahrzeichen Hamburgs? Oder Sie bestaunen das Miniatur-Wunderland, die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Auf über 1500 m² können Sie sich auf eine Reise von Skandinavien über Deutschland, Österreich und die Schweiz bis hin ins weit entfernte Amerika begeben. Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt: durch die Tag- und Nachtsimulation dauert ein Tag nur 15 Minuten - mit Beginn der Abenddämmerung lassen fast 500.000 LEDs die Anlage in einem bezaubernden Licht erstrahlen. Eine der neuesten Attraktionen ist Venedig. Natürlich wird es hier erstmals keine fahrenden Autos oder Züge geben. Allerdings sorgen mehr als 150 typisch venezianische Gondeln für ordentlich Betrieb auf den Kanälen...
Ein leckeres Abendessen in einem typisch hanseatischen Traditionslokal haben wir bereits reserviert. Danach geht’s zur Elbphilharmonie. Über roten Backsteinmauern erhebt sich der gläserne Neubau mit seiner kühn geschwungenen Dachlandschaft. Herzstück ist der Große Saal, ein Konzertsaal der Weltklasse mit ausgefeilter Akustik. Um 20.00 Uhr erwartet uns der musikalische Höhepunkt der Reise:
HAMBURGER CAMERATA
mit Joana Kamenarska und Delyana Lazarova
Flexibel, neugierig, immer am Puls der Zeit: Mit ihren spannenden Programmen und ihrem einzigartigen Profil als Kammerorchester prägt und bereichert die Hamburger Camerata nun seit über 35 Jahren das Musikleben der Freien und Hansestadt Hamburg. In Besetzungen von ganz unterschiedlicher Ensemblestärke widmen sich die Musikerinnen und Musiker jenem unerschöpflichen Repertoire, das sich zwischen Kammer- und Orchestermusik auftut. Das Erkunden „unerhörter“ Raritäten ist der Hamburger Camerata dabei stets ebenso wichtig wie die Pflege der „Klassiker“; eine Festlegung auf
eine Epoche zwischen Barock und Gegenwart gibt es für sie ebenso wenig wie die Beschränkung auf ein einziges Konzertformat oder einen einzigen Spielort. Und so zeichnen sich die Konzerte des Ensembles seit seiner Gründung im Jahr 1986 durch eine besondere Vielseitigkeit aus: Von den Abokonzerten in Laeiszhalle und Elbphilharmonie über die kammermusikalischen Krypta-Konzerte und Alsterserenaden reicht der Bogen bis hin zur Beteiligung an Konzerten in Hamburgs Kirchen. © hamburgercamerata.com
Besetzung:
Joanna Kamenarska, Violine
Hamburger Camerata
Delyana Lazarova, Leitung
Programm:
Zoltán Kodály - Tänze aus Galanta
Pancho Vladigerov - Violinkonzert Nr. 1 op. 11
Joseph Haydn - Sinfonie Nr. 104 D-Dur „Salomon“
Programmänderung vorbehalten!
3. Tag: Hamburgs Tor zur Welt
Auf gar keinen Fall sollte man den Hamburger Fischmarkt versäumen! Hier gibt’s nicht nur Fisch - auch Meerschweinchen, Hühner, Bananen, Pflanzen, Trödel… und stimmgewaltige Marktleute. Nachtschwärmer und Frühaufsteher treffen sich in der alten Fischauktionshalle bei Live-Musik. Zum fürstlichen Frühstück sind wir zurück im Hotel. Zum Abschluss der Reise starten wir am Vormittag zur Barkassenrundfahrt durch einen der größten Welthäfen. Mit seinen modernen Containeranlagen und den größten Containerschiffen bietet er einen imposanten Anblick, besonders wenn wir ganz nah an die Ozeanriesen herankommen oder die engen Fleete der Speicherstadt durchfahren. Gegen Mittag heißt es Abschied nehmen von Hamburg. Für viele bestimmt nicht zum letzten Mal.