1. Tag: Inselhüpfen auf der Vogelfluglinie
Endlich geht’s los - im komfortablen IDEAL-Bus reisen wir bequem und umweltschonend vorbei an Hamburg und Lübeck nach Puttgarden auf der Insel Fehmarn. Von hier aus bringt uns ein Fährschiff der Scandlines in nur 45 Minuten ins dänische Rødbyhavn auf Lolland. Über die Insel Falster, die beiden Farø-Brücken und schließlich Seeland, die größte Insel des Königreichs, erreichen wir die bezaubernde Metropole Kopenhagen. Zum Auftakt: Bootstour durch den Hafen und seine idyllischen Kanäle zur kleinen Meerjungfrau, unter anderem vorbei am Opernhaus und dem Schloss Christiansborg. Gemeinsames Abendessen im malerischen alten Hafenviertel Nyhavn und drei Übernachtungen im sehr zentral gelegenen Richmond Hotel.
2. Tag: Meilensteine einer Metropole
Nach einem guten Frühstück lernen wir mit unserem Stadtführer die dänische Metropole näher kennen. Sie beeindruckt mit einer enormen Vielfalt: mal beschaulich, mal lebhaft, ganz traditionell oder hochmodern und kosmopolitisch. Prächtige Schlösser prägen sie ebenso wie imposante Gegenwartsarchitekturen, pittoreske Plätze und altehrwürdige Kirchen. Die 45 Meter hohe Kuppel der Marmorkirche zählt übrigens zu den größten Europas! Futuristische Kontraste bilden unter anderem der „Schwarze Diamant“ - der fulminante Anbau der Königlichen Bibliothek - und der blau leuchtende Kubus des Konzerthauses (Architekt: Jean Nouvel). Dann geht’s nach Ishøj ins Arken Museum of Modern Art. Schon das Gebäude selbst ist eine Attraktion für sich - seine Form erinnert an ein Schiff, das nur wenige Meter vom Meer entfernt gestrandet ist. Arken, die „Arche“: Wenn man sie betritt, eröffnet sich ein leichter und minimalistischer Kunstraum, der wichtige Positionen internationaler Gegenwartskunst zum Leuchten bringt. Das Museum besitzt u. a. Werke von Damien Hirst, Olafur Eliasson und Ai Weiwei. Im Mai wird die größte Einzelausstellung des dänischen Künstlers Frederik Næblerød (geb. 1988) gezeigt: Bekannt für sein kompromissloses Kunstuniversum aus Malerei, Keramik, Bronze, Zeichnung und raumgreifender Installation fordert er unser gewohntes Verständnis von Malerei und Skulptur heraus - mit großer gestalterischer Kraft und einem rohen, energetisch aufgeladenen und dennoch ästhetisch verspielten Stil.
Nachmittags Freizeit in Kopenhagen oder auf Wunsch (Aufpreis € 20,-) als weiterer Höhepunkt der Besuch des Designmuseums Dänemark im ehemaligen Kongelige Frederik’s Hospital, einem wunderschönen Rokokogebäude. Schwerpunkt der Ausstellung sind Industriedesign, Kunstgewerbe und Gestaltungskunst mit Designern aus Dänemark wie z. B. Arne Jacobsen, Poul Henningsen, Kaare Klingt und Jacob Jensen, aber auch internationales Gebrauchsdesign wie Keramik aus Asien oder Möbel aus England sind zu sehen. Klassisches dänisches Design püar Excellence: Jeweils ein Exemplar von Jacobsens Eisessel und Schwanensessel aus dem von ihm gestalteten Hotel Radisson Kopenhagen sind hier ausgestellt.
Gelegenheit zum Abendessen im Restaurant des Hotels (Aufpreis für 3-Gang-Menu € 40,-).
3. Tag: Kunst & Genuss
Am Vormittag entdecken wir die Kunsthalle Charlottenborg im gleichnamigen Schloss, eines der größten Museen internationaler zeitgenössischer Kunst. Das Gebäude in der Kopenhagener Innenstadt gehörte zur Residenz des Dänischen Königshauses und ist heute der Sitz der Königlich Dänischen Kunstakademie. Wir erkunden hier die erste dänische Einzelausstellung von Banu Cennetoğlu, die globale politische Themen spektakulär inszeniert und mit Alltagsszenerien kontrastiert, oder werfen einen Blick ins „Archiv des Ungehorsams“.
Anschließend Freizeit oder fakultativ (Aufpreis € 17,-) Besuch der Ny Carlsberg Glyptotek, einer traumhaften neoklassizistischen Oase mit Palmen und Brunnen mitten in der Innenstadt. Das Museum geht auf die Sammlung des dänischen Industriellen Carl Jacobsen zurück. Es zeigt sowohl antike Skulpturen des Mittelmeerraums aus Ägypten, Rom und Griechenland als auch moderne Skulpturen von Auguste Rodin und Edgar Degas, ergänzt durch impressionistische Malerei.
Am Nachmittag geht’s stadtauswärts in Richtung Norden ans Meer nach Humlebæk. Das Louisiana Museum of Modern Art ist das international bedeutendste Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Dänemark. Die Gebäude wurden von unterschiedlichen Architekten geplant und liegen auf einem Grundstück in Hanglage am Meer, alle direkt miteinander verbunden. Der Park zum Öresund und ein Garten mit einem See sind Bestandteile des Museums. Skulpturen, Landschaftskunst und gestaltete Natur verzaubern als Gesamtkunstwerk.
Abends Möglichkeit zum Besuch des märchenhaften Tivoli, eines der weltweit bekanntesten und ältesten Vergnügungsparks - ganz in der Nähe unseres Hotels gelegen (Eintritt € 23,-). Zum krönenden Abschluss unserer Reise reservieren wir gern ein gemeinsames Abendessen im eleganten, historischen Restaurant Paafuglen mit traditioneller dänischer Küche (Aufpreis € 90,-).
4. Tag: Bis bald in Kopenhagen
Schade, heute heißt es Abschied nehmen von Kopenhagen. Erfüllt vom Zauber der Stadt genießen wir im Bus entspannt die liebliche Landschaft, die erneut an uns vorüberzieht. Auf der Route der Hinreise über dänische Inseln und durch Norddeutschland geht’s wieder zurück nach Hause.