1. Tag: Barockes Schmuckstück
Auf nach Sachsen - vorbei an Chemnitz und Dresden reisen wir in die Lausitz. Zum Auftakt besuchen wir am Nachmittag mit Schloss Rammenau Sachsens schönste ländliche Barock-Anlage. Der besondere Reiz dieser einstigen Sommerresidenz wird uns verzaubern. Von hier aus geht’s weiter nach Bautzen, Zentrum der Oberlausitz, wo das Brauchtum der Sorben besonders gepflegt wird. Unser Hotel liegt im Herzen der Stadt.
2. Tag: Mit Volldampf ins Gebirge
Die denkmalgeschützte barocke Altstadt von Zittau wird uns garantiert begeistern. Ihr kostbarster Schatz ist das große „Zittauer Fastentuch“ von 1472 - einzigartig in Deutschland! Dann geht’s mit Volldampf ins Zittauer Gebirge. Seit über 100 Jahren ist die dampfbetriebene Schmalspurbahn hier unterwegs. Sie bringt uns mit fröhlichem Gebimmel zum Kurort Oybin mit Burg- und Klosterruine, Hochzeitskirchlein und dem Berg Oybin mit bizarren Sandsteinformationen. Obercunnersdorf schließlich ist eines der schönsten Dörfer Europas sowie UNESCO-Denkmalsort mit 262 regionaltypischen und urgemütlichen Umgebindehäusern. Ganz in der Nähe steht noch eine Bockwindmühle - hier lauschen wir den Geschichten des Müllers und genießen den Blick ins Land.
3. Tag: Bautzen und das Land der Sorben
Vormittags entdecken wir Bautzen, lassen uns verführen vom Zauber einer über 1000-jährigen! Siebzehn Türme und Basteien bilden eine unverwechselbare Silhouette. Später dann: Rundfahrt durch die sorbische Lausitz! Hier, wo die Vogelhochzeit zu Hause ist, die Osterreiter unterwegs sind und die Zweisprachigkeit gepflegt wird, erfahren wir alles über einen ganz besonderen Menschenschlag. Wir streifen den berühmten weißen Friedhof Ralbitz, finden eine besondere Quelle im Wallfahrtsort Rosenthal und erleben eine Führung im Kloster St. Marienstern.
4. Tag: Schwarzes Gold & Scharfes Gelb
„Gott schuf die Lausitz - der Teufel legte die Braunkohle darunter.“ Seit 150 Jahren lebt die Region mit gigantischen Landschaftsumwandlungen und entdeckt sich immer wieder neu. Unter dem Motto „vom Kohleflöz zum Badesee“ gehen wir auf Entdeckungsreise. Im Tagebau Welzow erzählt unsere Gästeführung vom Gestern und Heute, zeigt uns mächtige Förderanlagen. Tagebaulöcher verwandeln sich in blaue Seen und Feriengebiete, der Leuchtturm weist den Weg nach Senftenberg, manchmal liebevoll als „Côte d’Azur Südbrandenburgs“ bezeichnet. In einer Manufaktur erfahren wir, was es mit Eierlikör der Sorten Sanddorn, Waldmeister oder Mohn auf sich hat und wie man diese herstellt.
5. Tag: Herrnhuter Sterne & Sagenhaftes Görlitz
Am Vormittag lockt uns die Welt der Sterne. Herrnhut und die hier ansässige Brüdergemeinde sind durch den 25zackigen Weihnachtsstern weltberühmt geworden - das Besucherzentrum eröffnet Einblicke in eine einmalige Historie. Görlitz gilt als „Perle der Oberlausitz“ - die östlichste Stadt Deutschlands trumpft inzwischen international als Filmkulisse auf! Mehr als 4000 denkmalgeschützte und original erhaltene Bauten aus Spätgotik, Renaissance, Barock, Gründerzeit und Jugendstil erwarten uns, denn schon im Mittelalter war Görlitz eine blühende Handelsmetropole. Eine sagenhafte Stadt(ver)führung bringt uns auf die Spuren des „Klötzelmönches“, führt durch die „Verrätergasse“ zum „Flüsterbogen“. Das Abschiedsabendessen serviert man uns in Bautzen in einem historischen Gasthaus.
6. Tag: Auf Wiedersehen
Leider steht unsere Großraumlimousine mit Chauffeur zur Heimreise bereit. Schöne Erinnerungen sowie beliebte Mitbringsel haben wir sicherlich im Gepäck.