1. Tag: Die Stadt, die alles hat
Willkommen in Haarlem: ein gemütliches historisches Zentrum, berühmte Museen, Geschäfte, Restaurants, der Strand gleich um die Ecke - durch diese idyllische, typisch holländische Stadt mit ihren Windmühlen, Grachten und Zugbrücken könnte man stundenlang schlendern. Doch wir wollen ja nach Schottland - am Nachmittag geht’s weiter in den Hafen von Ijmuiden zur Einschiffung auf die Fähre der dänischen Reederei DFDS. Das Schiff nimmt Kurs auf Newcastle, unser Abenteuer Nordlicht beginnt. Zunächst schlemmen wir nach Herzenslust vom umfangreichen Skandinavischen Buffet, anschließend warten Live-Musik, Show-Programm, Disco, Casino, Kino und vieles mehr - der Abend könnte lang werden…
2. Tag: Über Edinburgh in die Highlands
Nach dem Frühstück an Bord geht’s nordwärts - von nun an Linksverkehr. Aber keine Angst, wir machen ja Urlaub mit Chauffeur. Schnell ist die Grenze erreicht - Welcome to Scotland! Erster Höhepunkt ist die schottische Metropole. Das Schloss aus dem 11. Jahrhundert ist Edinburghs Keimzelle - die mittelalterliche Altstadt, nostalgisch-bezaubernd, und die georgianische Neustadt, modern-mondän, liegen ihm zu Füßen. Vielleicht bleibt Zeit für ein bisschen Shopping auf der Princes Street oder ein pint in einem der über 500 Pubs. Unser nächstes Ziel ist die Persie Distillery, welche den ersten Touring Gin Club der Welt betreibt. Simon Fairclough ist der Gründer - seine Mission ist es, ein perfektes Gin-Erlebnis zu erzeugen. Der Gin wird in kleinen Mengen in einem speziellen 230-Liter-Kupferkessel handgefertigt und mit frischem Quellwasser aus den umliegenden Hügeln destilliert. Während der Besichtigung können wir uns von der Qualität des Gins persönlich überzeugen. Zur Übernachtung geht’s dann ins Loch Rannoch Hotel, Estate & Spa am gleichnamigen See im Herzen der Highlands. Am Abend bekommen wir dort Wissenswertes über das Himmelsphänomen Aurora Borealis - oder kurz Nordlicht - präsentiert. Dazu erhalten wir Tipps, wie wir es am besten fotografieren. Ab Sonnenuntergang informiert uns unser Reiseleiter über auftretendes Nordlicht. Die geringe Besiedlung und das große Engagement für den Erhalt der Dunkelheit ermöglichen hier einen der dunkelsten Nachthimmel Europas. Wer sich dafür vor Ort registrieren lässt, wird bis 02.00 Uhr bei Nordlicht geweckt.
3. Tag: Durch den Cairngorms National Park nach Aberdeen
Weiterfahrt mit hervorragenden Ausblicken in den winterlichen Cairngorms National Park, dem jüngsten und mit 3800 km² größten im Vereinigten Königreich. Die heidebewachsenen Berge der Grampian Mountains, tiefblaue Bergseen, dazwischen Moore und dichte Wälder verbinden sich zu einer atemraubenden Naturkulisse. Der Name Cairngorms leitet sich aus der schottisch-gälischen Sprache ab - Cairn na Gorms bedeutet so viel wie „Blaue Hügel“. Wir besichtigen Balmoral Castle, die herrschaftliche Sommerresidenz der britischen Königsfamilie, und die nur zwei Kilometer entfernt gelegene, denkmalgeschützte Royal Lochnagar Distillery, wo wir den Whisky des Hoflieferanten verkosten werden. Am späten Nachmittag geht’s dann weiter in die schottische Hafenstadt Aberdeen. Hier gehen wir an Bord eines Fährschiffes von NorthLink Ferries, das uns weiter in den Norden bringt. Nach dem Abendessen gibt es eine Informationsveranstaltung über die Mythen rund um das Nordlicht. Auch heute Nacht ist unser „Nordlichtguide“ wieder im Einsatz und informiert uns, wenn es zu sehen ist.
4. Tag: Auf den Shetlandinseln
Wo Schottland auf Skandinavien trifft und die Nordsee auf den Atlantik, dort liegen die rund 100 Inselchen der Shetlands. Die windumtoste Inselgruppe verzaubert mit ihrer rauen Schönheit, einer Fülle an seltenen Tierarten und großem Wikingererbe. Das vielerorts fast unberührte Archipel ist ein Paradies für Naturliebhaber: nur 15 der Shetlandinseln sind bewohnt, auf der Hauptinsel Mainland leben rund 19.000 Menschen. Wir gehen in Lerwick von Bord und begeben uns auf eine Inselrundfahrt. Wir besuchen das beeindruckende steinzeitliche Dorf Jarlshof - die bekannteste prähistorische archäologische Stätte auf den Shetlandinseln - sowie Scalloway Castle, den historischen Hauptort und die zweitgrößte Siedlung der Inselgruppe, und genießen eine entspannte Panoramafahrt durch die raue Natur. Am Nachmittag haben wir noch Freizeit in Lerwick, um den erlebnisreichen Tag ausklingen zu lassen, bevor uns die Fähre zurück nach Aberdeen erwartet. An Bord Informationsveranstaltung über die Auswirkungen des Nordlichtes. Ab Sonnenuntergang ist unser Nordlichtalarm wieder aktiv…
5. Tag: Von Aberdeen wieder südwärts
Nach der Ausschiffung in Aberdeen fahren wir entlang der schottischen Ostküste zunächst zum Dunnottar Castle, einer mittelalterlichen Burgruine mit spektakulärem Ausblick, die eindrucksvoll auf einer felsigen Landzunge liegt. In den Lowlands besuchen wir später die berühmte Glenkinchie Distillery, wo wir nochmals drei verschiedene Whiskies probieren. Anschließend geht’s zurück nach Newcastle, der nördlichsten Großstadt Englands mit sensationellen Shoppingmöglichkeiten sowie toller Gastronomie und „Pubkultur“. Mit steinerner Miene wacht Earl Grey, einst britischer Premier und weltbekannt durch seine Vorliebe für Tee, bis heute über seine Stadt. Am späten Nachmittag nehmen wir wieder Kurs auf das europäische Festland, genießen nochmals das Buffet an Bord und lassen den Abend an einer der Bars ausklingen.
6. Tag: Erinnerungen
Nach einer weiteren Nacht auf See erreichen wir am Vormittag wieder Ijmuiden, den Hochseehafen Amsterdams. Gemütlich reisen wir heimwärts und werden sicherlich noch lange an Schottland und die Shetlandinseln denken...