1. Tag: Endlich geht’s los
Wir starten frühmorgens und reisen superbequem und umweltfreundlich vorbei an Hamburg und Flensburg zur dänischen Grenze, dann durch die flachen Landschaften Jütlands hinauf zur Hafenstadt Hirtshals ganz im Norden. Hier legt am Abend eine der Kreuzfahrt-Fähren der Fjord Line nach Norwegen ab. In der Fjord Lounge haben wir eine wunderbare Aussicht aufs Meer, an Bord wird ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten.
2. Tag: Von der Ölmetropole in die Fjordwelt
Am Morgen erreichen wir Stavanger im äußersten Südwesten Norwegens. Die heutige Ölmetropole Europas empfängt uns in der Altstadt Gamle Stavanger mit der am besten erhaltenen Holzhaussiedlung Europas: 173 Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert - wie aus dem Bilderbuch! Dann erkunden wir den Lysefjord mit seinen Wasserfällen, Inseln und dem weltbekannten Preikestolen - einer Felsplattform, die 604 Meter über dem Fjord liegt - bei einer 3stündigen Bootsfahrt. Entlang üppig bewachsener Fjorde und kahler Berge reisen wir später nordwärts, zunächst auf der Nationalen Landschaftsroute Ryfylke. Unser Tagesziel ist Norwegens größtes Obstanbaugebiet am romantischen Hardangerfjord.
3. Tag: Entspannung oder Abenteuer?
Wir könnten heute das traumhafte Hotel und seine Einrichtungen genießen oder einen Spaziergang durch Lofthus und die Obstgärten unternehmen. Hier ziehen sich die Bäume den Hang hinauf bis zur Steilwand des Fjells und bieten wunderschöne Fotomotive. Für die Wagemutigen mit Kondition organisieren wir gern eine geführte Wanderung, die garantiert lang in Erinnerung bleiben wird. Die Tour zur Trolltunga („Trollzunge“) auf 1180 Metern über dem Meeresspiegel führt durchs Hochgebirge, ist lang und körperlich wie geistig anstrengend. Man muss schon gut ausgerüstet und in guter Verfassung sein, um diese Wanderung zu bewältigen. Wer es schafft, wird mit einer herrlichen Aussicht belohnt! (anspruchsvolle Wanderung, ca. 27 km, etwa 800 m Höhenunterschied, Dauer ca. 10-12 Stunden inklusive Pausen, Aufpreis pro Person ca. € 130,-)
4. Tag: Fjorde & Flåmbahn
Auf einer der längsten Hängebrücken der Welt überqueren wir den Hardangerfjord und gelangen übers Fjell und vorbei am Wintersportort Voss nach Flåm am Aurlandsfjord. Die Flåmbahn ist ein Meisterwerk des Eisenbahnbaus - sie erklimmt 850 Höhenmeter auf einer Strecke von nur 20 Kilometern Länge, überwindet Steigungen von streckenweise 5,5% und hat 20 Tunnel, in einem davon sogar eine 180° Kehre. Majestätische Berge, eine wilde Natur, idyllische Dörfchen ohne Straßenanbindung und immer wieder Wasserfälle begleiten uns danach auf unserer Fjordkreuzfahrt von Flåm aus in den spektakulären Nærøyfjord, den schmalsten und kürzesten Norwegens. In Gudvangen steht unser Bus bereit und bringt uns zurück nach Lofthus.
5. Tag: Von Stockfisch und Pfeffersäcken
Beim Besuch eines Obsthofes erfahren wir Interessantes über den Anbau von Kirschen, Pflaumen, Äpfeln und Beeren. Dann geht’s wieder an die Westküste. Wie ein Amphitheater liegt die alte Hansemetropole Bergen, umgeben von sanften Hügeln, kleinen Buchten und unzähligen Inseln in einer phantastischen Welt der Fjorde. Hjertelig velkommen - unsere Stadtführerin zeigt uns u. a. die Festung Bergenhus mit der Håkonshalle, die hübsche Altstadt und das Viertel Bryggen mit dem ehemaligen Hansekontor. Die dicht gedrängten Holzhäuser zählen heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Später fahren wir per Seilbahn auf Bergens Hausberg Fløyen und genießen das atemberaubende Panorama. Wir wohnen direkt im Zentrum Bergens.
6. Tag: Fisch oder Obst?
Vormittags Freizeit in Bergen - absolutes Muss ist ein Bummel über den Fischmarkt mit frischen Lachsen und leckeren Garnelen. Gegen Mittag werden wir dann wieder an Bord eines Fährschiffs der Fjord Line erwartet, das uns diesmal leider südwärts bringt. Wir bewundern ein (vorerst!?) letztes Mal die malerische Küstenlandschaft mit zahlreichen Inseln und bunten Holzhäusern…
7. Tag: Adjø! Ha det!
Nach einer geruhsamen Seereise erreichen wir morgens wieder den dänischen Fährhafen Hirtshals und rollen entspannt nach Hause zurück. Spätestens jetzt werden wir den Wunsch verspüren, noch einmal ins „Fjordland“ zurückzukehren.