1. Tag: Faszination Welterbe
Beim Streifzug durch das UNESCO-Weltkulturerbe Bamberg wird uns vor allem der Facettenreichtum begeistern. In der Bergstadt präsentiert sich Bamberg als das fränkische Rom, die Inselstadt mit Klein Venedig ist die lebendige Mitte und der Kaiserdom ein absolutes Unikat. Bamberg, das ist Bier aus elf Brauereien im Stadtgebiet, genossen in urigen Gaststätten, das ist Shoppen in modernen Geschäften und historischem Ambiente. Und alles liegt nah beieinander. Am späten Nachmittag reisen wir weiter nach Nürnberg. Check-in im zentral gelegenen Hotel und gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Im Zeichen der Burg
Während eines geführten Rundgangs durch die einstige Freie Reichsstadt sehen wir unter anderem das Dürerhaus, den Hauptmarkt mit dem Schönen Brunnen und die Frauenkirche, wo Sie auf keinen Fall um 12.00 Uhr mittags das „Männleinlaufen“ verpassen sollten. Den Rest des Tages kann jeder in Nürnberg ganz nach Lust und Laune gestalten: Spielzeug-, Post-, Verkehrs- oder Germanisches Nationalmuseum - die Auswahl ist riesig!
3. Tag: Wilhelmine & Wagner
Zum Abschluss die oberfränkische Metropole Bayreuth - historisch gewachsen als markgräfliche Residenz und in aller Welt berühmt durch die Richard-Wagner-Festspiele. Prinzessin Wilhelmine von Bayreuth förderte die Künste in großem Stil: Sie ließ das Neue Schloss erbauen, und ihrer Theaterleidenschaft verdankt Bayreuth das wohl faszinierendste Hoftheater Europas, seit 2012 UNESCO-Weltkulturerbe - das Markgräfliche Opernhaus. Geführter Rundgang und individuelle Mittagspause, danach müssen wir allmählich die Heimreise antreten.