1. Tag: Bollenhüte & Bauernhöfe
Nach der Abholung von zu Hause per Taxi oder Kleinbus geht’s umweltfreundlich in Richtung Süden. Unser erstes Ziel ist Gutach an der Schwarzwaldbahn - die Heimat des Bollenhutes, denn nur hier und in zwei weiteren Gemeinden wird er wirklich getragen. Im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof erleben wir bei einem Rundgang durch historische Gebäude, wie im Schwarzwald vor bis zu 600 Jahren gewohnt, gelebt und gearbeitet wurde. Unser Urlaubsort Stühlingen liegt ganz nah an der Schweizer Grenze. Nach dem Zimmerbezug und einem Willkommenstrunk mit dem Chef des Hauses werden wir mit einem guten Abendessen verwöhnt.
2. bis 6. Tag: Genießerurlaub im Schwarzwald
Mit seinen verwinkelten Gässchen und der malerischen Lage direkt am Rand des Naturparks Südschwarzwald lädt Stühlingen zum Wohlfühlen ein. Die Altstadt unterm Schloss Hohenlupfen mit ihren vielen historischen Gebäuden ist eigentlich ein großes Freilichtmuseum. Wie immer haben wir ein spannendes Ausflugsprogramm geplant:
Freiburgs Münster & Bächle
Die „Ökometropole Deutschlands“ tritt international als „Green City“ auf und profitiert dabei von ihrer reizvollen Umgebung mit Bergen, Hügeln und Rebflächen, die bis ins Stadtgebiet reichen. Zu ihren Wahrzeichen gehören der Münsterplatz mit dem weltberühmten Münster „Unserer Lieben Frau“, einem Meisterwerk der Gotik, der Augustinerplatz oder die „Bächle“, kleine Wasserrinnen, die sich am Rand der meisten Gassen und Straßen der Altstadt befinden. Nach einem geführten Rundgang genießen wir nach Lust & Laune das bunte Treiben in der „Perle des Breisgaus“ oder die Aussicht vom Schlossberg.
Sagenhafter Schwarzwald
Heute sehen, riechen und fühlen wir ihn: mit unserem Reiseführer durchkreuzen wir den Südlichen Schwarzwald. Der Schluchsee ist der größte See der Region und auch einer der saubersten Badeseen Deutschlands. Von hier aus geht’s nach St. Blasien, wo wir den „Weißen Riesen“ besichtigen - der imposante, dem Pantheon in Rom nachgebildete Dom St. Blasius ist Europas drittgrößte Kuppelkirche! Danach führt unsere Tour über Todtnau hinauf zur höchsten Erhebung im Schwarzwald, auf den 1493 Meter hohen Feldberg.
Rheinfall & Blumeninsel
Der Rheinfall bietet uns das grandiose Schauspiel eines der größten Wasserfälle Europas. Über eine Breite von 150 Metern stürzen bei mittlerer Wasserführung des Rheins 700 m³ Wasser pro Sekunde über die Felsen. Die alten Rheinstädtchen Schaffhausen und Stein am Rhein mit ihren Bilderbuchgassen, Promenaden, schönen Geschäften, herrlichen Fassaden und kunstvoll bemalten Bürgerhäusern finden Bewunderung bei jedermann. Nachmittags besuchen wir die Blumeninsel Mainau im Bodensee, wo uns ein farbenfroher, exotischer Gartenzauber von einmaliger Schönheit erwartet.
Zürich
Zunächst wird das heutige Leben der Zürcher auf einer Rundfahrt durch die Außenbezirke Zürichs gezeigt, während der Spaziergang durch die versteckten Gassen, Winkel und Oasen der pittoresken Altstadt Einblick in die Vergangenheit von Zürich gibt. Dabei wird das Geheimnis der Bahnhofstrasse ans Licht gebracht und erklärt, was es mit der „Prozessionsachse“ auf sich hat oder bei welcher Kirche der Minutenzeiger einen rekordverdächtigen halben Meter pro Minute vorspringt. An den Ufern von Limmat und Zürichsee locken gepflegte Anlagen und Promenaden.
7. Tag: Perle des Kinzigtals
Nochmals quer durch den Schwarzwald geht’s ins malerische Gengenbach, das immer wieder einmal als Filmkulisse herhalten muss. Von mittelalterlichen Türmen bewacht und von Obst- und Weingärten umgeben, hat es sich seit über 200 Jahren kaum verändert und wird uns garantiert bezaubern. Nachmittags Heimreise vorbei an Karlsruhe und Frankfurt.