1. Tag: Speicherstadt & Kontorhausviertel
Unsere kleine „Welterbe-Tour“ führt zunächst in die Hamburger Speicherstadt. Sie ist das größte zusammenhängende, einheitlich geprägte Speicherensemble der Welt. Nicht weit entfernt liegt das Kontorhausviertel mit dem Chilehaus - es war das erste reine Büroviertel auf dem europäischen Kontinent. Nachmittags Weiterreise nach Schwerin. Das Antlitz der ältesten Stadt Mecklenburgs wird vom Blau der Schweriner Seenlandschaft dominiert. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
2. Tag: Welterbe Residenzensemble Schwerin
Am Vormittag verrät uns ein Gästeführer Skurriles, Witziges und Spannendes über Geschichte, Architektur und Persönlichkeiten Schwerins. In der Altstadt prägen kleine Straßen und Gassen mit historischen Fachwerk-Fassaden das Bild. Besonders sehenswert ist der Marktplatz mit dem barocken Rathaus, den Giebelhäusern und dem Dom. Und natürlich das märchenhafte Schloss, das wir auch von innen besichtigen. Nach einer individuellen Mittagspause starten wir zu einer Rundfahrt zu den Welterbe-Stätten außerhalb der Altstadt, wie den Villen an der Werderstraße, Bahnhof und Fürstenzimmer, Offizierskasino etc…
3. Tag: Hansestadt & Ostseebad
Die alte Hansestadt Wismar stand fast 250 Jahre unter schwedischer Herrschaft und zählt heute ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wir sehen einen der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne, spätgotische Backsteinkirchen und den Marktplatz mit dem „Alten Schweden", Wismars ältestem Bürgerhaus. Unser nächstes Ziel ist Mecklenburgs größter Badeort Kühlungsborn mit der mehr als 3 Kilometer langen Seepromenade und großartigen Villen aus der Zeit um 1900. Hier können wir in aller Ruhe bummeln, flanieren und Seeluft schnuppern.
4. Tag. Residenzstadt Celle
Celle wurde vor über 700 Jahren am Fluss Aller gegründet. Mittelpunkt ist das Schloss, um das sich mehr als 500 liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser gruppieren. Eine Marktfrau zeigt uns das historische Zentrum und weiht uns in die Geheimnisse des mittelalterlichen Marktes ein. Wie wär’s mit einer Mittagspause im Ratskeller, dem ältesten Gasthaus Niedersachsens, bevor wir heimfahren?