1. Tag: Los geht’s!
Mit unserem Haustür-Transfer-Service beginnt die Tour ganz entspannt. Vorbei an Nürnberg, Regensburg, Passau, Wels und Graz reisen wir in den Rogla-Klima-Aktiv & Thermalkurort Zreče im Pohorje-Gebirge im Osten Sloweniens, der ehemaligen Untersteiermark.
2. Tag: Erste Entdeckungen
Ein Tag, um unseren Urlaubsort kennenzulernen und Kraft zu schöpfen! Das Hotel stellt seine Kurabteilung vor. Bekannt ist Zreče durch seine moderne Therme. Herrlich am Waldrand gelegen bietet sie Innen- und Außenpools mit einer Fläche von 1600 m², ein Saunadorf, Wellness-Zentrum mit Entspannungs- und Energiemassagen. Das 34,5°C warme Heilwasser an der Quelle wirkt positiv auf Bewegungsapparat und Wirbelsäule, bei rheumatischen Beschwerden oder Störungen des peripheren Nervensystems.
3. Tag: Römerstadt & Jeruzalem
Unser erster Ausflug führt nach Ptuj. Schon vor mehr als 2000 Jahren blühte hier an der Drava (Drau) der Handel - bedeutende Funde erinnern an die Römer, die hier den Sonnengott Mithras verehrten. Ungarische und venezianische Händler, später die Habsburger hinterließen reiche Kulturschätze. Über der denkmalgeschützten Altstadt thront eine trutzige Burg. Am Nachmittag „bummeln“ wir per Bus auf der aussichtsreichen Weinstraße durch die sanft gewellte Landschaft: Rebstöcke bis zum Horizont, klappernde Windräder… Im Winzerort Jeruzalem werden wir zur Weinprobe mit Imbiss erwartet.
4. Tag: Hauptstadtluft
Alt und neu, studentisches Leben und ländliche Gemütlichkeit treffen in Sloweniens Metropole Ljubljana aufeinander, die 2016 die „Grüne Hauptstadt Europas“ war. Ihre Einwohner nennen sie „die Geliebte“ - absolut nachvollziehbar. Wir spazieren mit unserer Reiseleiterin durch die Altstadt mit prächtigen Jugendstil- und Barockbauten, sehen die Spuren der einstigen Römersiedlung Emona und Werke des berühmten Architekten Jože Plečnik. Das Flüsschen Ljubljanica schlängelt sich durchs Zentrum und kann auf mehr als einem Dutzend Brücken überquert werden, Bars und Bistros säumen seine Ufer. Am Nachmittag geht’s auf den Burgberg - hier steht die Stadtburg, die an die Zeit der Türkenüberfälle erinnert. Unvergesslich bleibt der Blick von der Aussichtsterrasse!
5. Tag: Von oben betrachtet
Das wald- und wasserreiche Pohorje-Gebirge gleich vor unserer Haustür steht für unberührte Natur, gute Luft und herrliche Aussichten. Nach einer Panoramafahrt mit dem Bus auf die Hochebene Rogla (ca. 1.500 Meter) unternehmen wir eine kurze Wanderung zum Aussichtsturm und besuchen die kleine Bergkirche. Wer Lust hat, nimmt auch noch den neuen Baumwipfelpfad unter die Füße (Extrakosten ca. € 14,- pro Person vor Ort zahlbar). Später sind wir in einer Berghütte zur traditionellen „Pohorje-Jause“ zu Gast und stoßen zum Abschluss mit einem Gläschen landestypischem Borovničevec (Blaubeerlikör) an. Nachmittags Freizeit.
6. Tag: Kultur & Prickelndes
Wir besuchen Maribor - zweitgrößte Stadt im Land, Europas Kulturmetropole 2012 und Herz der slowenischen Steiermark, eingebettet in Weinberge. Im hübschen historischen Zentrum spazieren wir zum Stadtschloss, ins zauberhafte Flößerviertel Lent am Ufer der Drava (Drau) und zur jüdischen Synagoge aus dem 15. Jahrhundert. Ein Wahrzeichen ist das „Haus der Alten Rebe“, an dem ein mehr als 400 Jahre alter Weinstock emporwächst, der sogar im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet ist. Eine herrliche Route führt uns von hier aus weiter nach Gornja Radgona an der slowenisch-österreichischen Grenze. Inmitten von Weinbergen liegt das traditionsreiche Haus der Schaumweine Frangež. Hier probieren wir ausgesuchte Tropfen, erfahren einiges über die Sektherstellung und stärken uns mit einer typischen Winzerjause samt traditioneller Nachspeise.
7. Tag: Fürstenstadt Celje
Im historischen Zentrum Celjes, überragt von der mächtigen Burg der Grafen von Cilli, entdecken wir Reste einer alten Römerstraße und mittelalterliche Türme. Nicht ganz so alt ist der Bauernhof von Andrej Podpečan im Dörfchen Galicija. Er wird seit etwa 250 Jahren bewirtschaftet und ist für hervorragende Käsespezialitäten bekannt, die wir natürlich probieren. Durch idyllische Landschaften geht’s nach Zreče zurück, wo wir im Weinkeller Andrejc zur Verkostung erwartet werden. Am Nachmittag ein letztes Mal in die Therme?
8. Tag: Heimreise
Schade, unsere Genießerreise geht zu Ende. Auf der Strecke des ersten Tages fahren wir entspannt nach Hause zurück und schmieden unterwegs bestimmt schon Pläne für die nächste Tour...