1. Tag: Durchs Allgäu nach Tirol
Gemütlich reisen wir südwärts. Vorbei an Ulm, durchs Allgäu, über den Fernpass und vorbei an Imst geht’s ins Tiroler Inntal und schließlich nach Feichten im Kaunertal, 1287 Meter hoch gelegen, wo wir im Hotel Kirchenwirt freudig empfangen werden. Am Abend stellt der Wirt Martin bei einem festlichen Aperitif mit Harmonikaklängen das Kaunertal und den Kirchenwirt etwas näher vor.
2. Tag: Im Zeichen des Steinbocks
Zur Einstimmung auf diesen besonderen Tag besuchen wir die Wallfahrtskirche Kaltenbrunn am Eingang des Kaunertals. 26 Kilometer, 29 Kehren, 1500 Meter Höhenunterschied - diese Eckdaten markieren die „schönste Sackgasse der Alpen“ - die Kaunertaler Gletscherpanoramastraße - die uns vorbei am imposanten Gepatsch-Stausee bis an den Gletscherrand des Weißseeferners auf 2750 Meter führt. Zahlreiche Aussichtspunkte und historische Bauwerke befinden sich entlang des Weges. Oben angekommen können wir auf der Sonnenterrasse des Gletscherrestaurants entspannen oder mit der barrierefreien Karlesjochbahn weiter bis auf 3108 Meter schweben. Von hier aus genießen wir den atemberaubenden Drei-Länderblick über die Gipfel Österreichs, der Schweiz und Italiens wie Weißseespitze, Weißkugel, Ortler oder Berninagruppe. Am Nachmittag sind wir beim Kirchenwirt auf Kaffee und Apfelstrudel eingeladen. Anschließend besuchen wir noch den originellen Kaunertaler Bauern & Künstler Toni in seinem „Flügelhaus“ - lassen wir uns überraschen! Eine Stunde mit Musik & Humor, die in Erinnerung bleiben wird!
3. Tag: Tirol in Höchstform
Wir starten zur Bilderbuch-Panoramafahrt ins malerische Ötztal. Das längste Seitental des Inntals führt 65 Kilometer Richtung Süden, mitten in die Ostalpen. Höchster Berg Tirols, größtes Gletschergebiet der Ostalpen, mächtigster Wasserfall des Landes und das höchste bewohnte Kirchdorf Österreichs - das Ötztal geizt nicht mit Superlativen. Vorbei an Längenfeld und Sölden lernen wir auch das hinterste Ötztal mit seinen Bergriesen etwas näher kennen - hier spürt man die ganze Kraft der Alpen. Bis auf fast 2500 Meter bringt uns die Timmelsjoch Hochalpenstraße. Gerade in unserer hektischen Zeit lädt die beschauliche Nord-Süd-Verbindung zur Wiederentdeckung der Langsamkeit abseits der Hauptverkehrsrouten ein. Die aussichtsreiche Tour führt uns vorbei an satten Almwiesen, blühenden Almrosen und sturmerprobten Zirbenbäumen bis hin zu karger Hochgebirgslandschaft mit Schneefeldern selbst im Hochsommer. Manchmal kreuzen Schafe, Ziegen und sogar Steinböcke den Weg...
4. Tag: Traumstraße für Genießer
Ganz im Westen Tirols zweigt das hochalpine Paznauntal ab. Das schmale Hochtal ist international bekannt für seine Skigebiete Ischgl, Galtür und Kappl. Es erstreckt sich 40 Kilometer nach Südwesten und ist im Süden von den Dreitausendern der Samnaungruppe und der Silvretta umgeben, im Norden von den Gipfeln der Verwallgruppe. In Galtür beginnt eine der schönsten und beliebtesten Panoramastraßen der Alpen, die Silvretta-Hochalpenstraße, die über die 2032 Meter hohe Bielerhöhe ins Nachbarland Vorarlberg führt. Die spektakuläre Bergkulisse und die direkt am Wegesrand liegenden Seen Silvretta und Vermunt werden uns in ihren Bann ziehen. Nachmittags kurzer Besuch in der „Speckheimat“ des Familienunternehmens Handl Tyrol.
5. Tag: Alpenjuwele in Südtirol
Heute starten wir in südwestlicher Richtung - durchs Oberinntal, vorbei an Pfunds und Nauders geht’s über den Reschenpass zum Reschensee, aus dem der Turm des versunkenen Kirchleins von Alt-Graun fotogen herausragt. Von Graun aus zweigt das idyllische Langtauferer Tal ab, eines der ursprünglichsten Seitentäler des Vinschgaus - hier wähnt man sich in uralte Zeiten zurückversetzt. Nach dem engen Eingangsbereich weitet es sich bis zum Talschluss und bietet herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge und Gletscher der Ötztaler Alpen. Die friedlichen Weiler und hübschen Bauernhöfe strahlen eine unglaubliche Ruhe aus. Für den Abend hat das Kirchenwirt-Küchenteam ein Vorspeisenbuffet mit Gutem aus der Region vorbereitet. Anschließend stimmungsvolle Live-Musik.
6. Tag: Wellness oder Wandern?
Heute erkunden wir zusammen mit Martin bei einem amüsanten Dorfrundgang unser Urlaubszuhause Feichten. Außerdem bleibt ausgiebig Zeit fürs Spazieren und für wunderschöne Wanderungen - vielleicht sogar hinauf zum „Adlerblick“ mit spektakulärer Aussicht auf die umliegenden Dreitausender. Oder wir gönnen uns eine Auszeit im Kaunertaler Freizeitbad „Quellalpin“…
7. Tag: Abschied
Leider vergingen die Tage mal wieder viel zu schnell. Unterwegs in Richtung Heimat schmieden wir garantiert schon Pläne für die nächste Reise…