1. Tag: An die Adria
Anreise durch die Schweiz, vorbei an Milano und Verona direkt nach Venedig. Unser Hotel liegt im historischen Zentrum, aber abseits der Touristenrouten und ist vom Parkplatz des Busses aus nach einer kurzen Bootsfahrt und einem kleinen Spaziergang bald erreicht. „Buon appetito!“ beim gemeinsamen Abendessen in einer gemütlichen Trattoria.
2. Tag: Venedig hautnah
Wir entdecken die „Königin der Meere“, errichtet auf Millionen von Baumstämmen - ein spannender Rundgang durch reizvolle Gassen, entlang romantischer Kanäle und schmucker Paläste. Wir bewundern den Markusplatz mit der Markuskirche, den Dogenpalast, die Seufzer- und die Rialtobrücke, den Canale Grande sowie die allgegenwärtigen Prachtbauten. Fotoapparat nicht vergessen! Wie wär’s am Nachmittag mit einem individuellen Besuch im Frari-Bezirk, wo man die gleichnamige gotische Kirche und die Scuola Grande di San Rocco mit Gemälden von Tintoretto
bestaunen könnte?
3. Tag: Bàcaro-Tour & Dolce far niente
Am Vormittag gehen wir gemeinsam auf eine „kulinarische Runde“ und lassen uns in sogenannte bàcari entführen - typisch venezianische Lokale, in denen man an Stehtischen cicchetti (kleine Köstlichkeiten) bei einem Glas Wein zu sich nimmt. „Süß ist es, nichts zu tun“ - das sollten wir später genießen. Vielleicht flanieren Sie durch elegante Einkaufsstraßen oder lassen bei einem Cappuccino das pulsierende Leben an der Rialtobrücke auf sich wirken. Immer wieder faszinierend ist die Tatsache, dass Venedig eine reine Fußgängerstadt ist. Achten Sie einmal darauf, man gewöhnt sich schnell daran: kein Auto bahnt sich durch diese riesige Fußgängerzone, keine Straßenbahn, kein LKW, kein Fahrrad, nicht einmal ein strahlend weißer Bus mit einem fröhlich-bunten Firmenlogo darauf... Die Stadt gehört einzig und allein den Fußgängern.
4. Tag: Abschied von der „Serenissima“
Seit 1981 lebt die amerikanische Bestsellerautorin Donna Leon in Venedig. Zwar hat sie das Verbrechen in der Lagune nicht erfunden - doch ihre Morde in den verwinkelten Gassen sind die schönsten, und ihr Commissario Guido Brunetti ist Kult. Vor allem in Deutschland, nicht zuletzt aufgrund der Fernsehverfilmungen. Unsere Reiseleitung präsentiert uns am Vormittag einige der Original-Drehorte dieses Krimi-Klassikers. Am Nachmittag geht’s per Boot zurück aufs Festland, der Bus bringt uns vorbei an Verona und durchs Etschtal wieder allmählich nordwärts. Die letzte Nacht verbringen wir in einem guten Mittelklassehotel im Raum Südtirol.
5. Tag: Arrivederci!
Um viele eindrucksvolle Erlebnisse reicher reisen wir durch Tirol und Bayern gemütlich heimwärts.