1. Tag: Endlich Urlaub
Durch Bayern und Tirol erreichen wir unser Winterdomizil auf der sonnigen Südseite der Alpen. Begrüßungstrunk, Infos über Südtirol, Skipassverkauf und Abendessen im Hotel.
2. bis 7. Tag: Auf die Piste, fertig, los!
Der IDEAL-Bus bringt uns jeden Tag in ein anderes Ski- und Wandergebiet, wie zum Beispiel:
Skigebiet Gitschberg-Jochtal
Kaum zu toppen ist ein Tag im Skigebiet Gitschberg-Jochtal. 44 Kilometer Piste, die neue Verbindungsbahn und weitere 15 Anlagen, urige Hütten und viel Sonne sprechen für sich. Vom Gipfel des Gitschbergs aus sind über 500 Bergspitzen der Dolomiten, der Zillertaler, Stubaier und Ötztaler Alpen zu sehen. So sicher wie der Schnee ist auch die Gaudi...
Die Nicht-Skifahrer unternehmen heute eine schöne Wanderung von Meransen ins ursprüngliche Altfasstal in den südlichen Zillertaler Alpen. Die Großberghütte ist auch im Winter ein beliebtes Ausflugs- und Einkehrziel inmitten der faszinierenden Berglandschaft zwischen der Kleinen Gitsch (2262 Meter) und der 2641 Meter hohen Gaisjochspitze. (Gehzeit ca. 3 Std., etwa 300 Meter Höhenunterschied).
Skigebiet Gröden-Sellaronda
Geübte Skifahrer(innen) haben heute die Möglichkeit, die Sellaronda zu fahren. Diese Tour ist ein einmaliger Rundweg durch felsige Spitzen und dichte Wälder um das Sellamassiv und wird Sie begeistern. Ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte und von dem man noch lange schwärmen wird!
Die Nicht-Skifahrer vergnügen sich auf der Seiser Alm. Europas größte Hochalm begeistert durch ihr einzigartiges Dolomitenpanorama und lädt alle Winterfans zum Entdecken ein (Gehzeit ca. 3 Std., etwa 300 Meter Höhenunterschied, Seilbahnkosten ca. € 15,- vor Ort zahlbar).
Skigebiet Plose
Von den Plosegipfeln öffnet sich ein atemberaubender 360-Grad-Panoramablick auf die Dolomiten im Süden und den Alpenhauptkamm im Norden. Eine wahre Herausforderung für jeden Skifahrer ist die Trametsch, die längste präparierte Skipiste Südtirols mit 1400 Meter Höhenunterschied auf 9 Kilometern Länge!
Die Nicht-Skifahrer machen sich von der Sonnenterrasse des Bergrestaurants in Kreuztal auf zur Rossalm. Der Weg wird regelmäßig präpariert und führt leicht ansteigend über ca. 2,5 Kilometer zu einer der beliebtesten Hütten des gesamten Plosegebiets. Wir wandern durch eine herrliche Landschaft, die im Winter ganz einfach märchenhaft schön ist. (Gehzeit ca. 2,5 Std., etwa 100 Meter Höhenunterschied).
Skigebiet Kronplatz
Mit über 100 Pistenkilometern und modernsten Aufstiegsanlagen ist der 2275 Meter hohe Kronplatz der Skiberg für anspruchsvolle Skifahrer und Snowboarder. Wer die Sonne liebt, genießt lange Talabfahrten in 3 Himmelsrichtungen und das großzügige Sonnenplateau auf dem Gipfel. Zu 100% technisch beschneibar, beweist der Kronplatz höchste Qualität und Sicherheit auf den Pisten.
Die Nicht-Skifahrer starten vom weltbekannten Biathlonzentrum in Antholz und wandern hoch im Waldbereich über einen Serpentinenweg bis zur Steinzgeralm. Dort erwartet uns eine wunderschöne Aussicht auf die gegenüberliegenden Hochgipfel der Rieserfernergruppe und eine gemütliche Einkehrmöglichkeit inmitten einer idyllischen von Wald und Bergwiesen geprägten Naturlandschaft. (Gehzeit ca. 2 Std., etwa 250 Meter Höhenunterschied).
Skigebiet Seiser Alm
Die größte Hochalm Europas bildet gemeinsam mit Gröden eine Skiregion mit 181 Pistenkilometern und 79 Bergbahnen - traumhaft!
Die Nicht-Skifahrer können sich auf über 60 Kilometer Winterwanderwege, herrliche Panoramen und verschiedene Hütten freuen.
Skigebiet Obereggen
Wenn 220 internationale Experten einem relativ kleinen Skigebiet im hinteren Eggental die bestpräparierten Pisten im Alpenraum bescheinigen, dann dürfen wir nicht fehlen. Genießen Sie mit uns einen Wintertraum: unter den verwunschenen Bergriesen von Latemar und Rosengarten zu Tal zu gleiten und sich in urigen Hütten von gastlichen Menschen des sonnigen Hochplateaus nach Herzenslust verwöhnen zu lassen.
Die Nicht-Skifahrer nehmen von Obereggen aus die Gondel Ochsenweide bis zur Epircher Laner Alm. Von dort aus geht’s auf dem Almenweg gemütlich zur Mayrl Alm, Zischg und Ganischger Alm. Rückkehr auf demselben Weg. (Gehzeit ca. 4 Std., etwa 500 Meter Höhenunterschied).
Kleine Programmänderungen vorbehalten!
8. Tag: Dolomiten ade
Schade - jeder Traum hat ein Ende. Ein letztes gemütliches Frühstück vom Buffet, dann heißt es Abschied nehmen. Heimreise durch Österreich und Bayern.
Dolomiti-Superskipass
Er gilt für alle aufgeführten Skigebiete (und viele mehr), bietet Zugang zu 450 Bergbahnen und Liften, die mehr als 1200 Kilometer Skipisten erschließen, und kostet für 6 Tage ca. € 405,- (Ermäßigung für Gäste, die vor dem 25.11.1958 oder nach dem 25.11.2008 geboren sind).