Bis zum 7. Januar 2024 widmet sich die Sonderausstellung im Museum Folkwang Paris als wichtigstem europäischen Zentrum für die Produktion von Künstlerbüchern und Druckgrafiken im 20. Jahrhundert. Mehr als 250 Exponate lassen ein zentrales Kapitel der Kunstgeschichte der Moderne lebendig werden - und wir bringen Sie hin! Wie immer haben wir Eintritt und Führung bereits vorreserviert, so dass Sie ohne lästiges Anstehen in die Ausstellung gelangen.
Seit 130 Jahren ist Paris ein Zentrum für die Produktion originalgrafischer Kunstwerke. Bereits im späten 19. Jahrhundert schufen hier Henri de Toulouse-Lautrec oder Théophile-Alexandre Steinlen Druckgrafiken und lithografische Originalplakate, die von den Zeitgenossen begeistert aufgenommen und mit Leidenschaft gesammelt wurden. Daran anknüpfend entwickelte sich Paris im 20. Jahrhundert rasch zu einem führenden Ort für die Herstellung und den Vertrieb von Druckgrafik.
Basierend auf der Sammlung des Museum Folkwang, ergänzt durch Leihgaben aus öffentlichem und Privatbesitz, präsentiert Made in Paris herausragende Originalgrafiken, Künstlerbücher und Mappenwerke vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart, darunter u. a. Werke von Georges Braque, Marc Chagall, Robert Delaunay, Jim Dine, Max Ernst, Fernand Léger, David Lynch, Henri Matisse, Joan Miró, Edvard Munch, Pablo Picasso, Henri de Toulouse-Lautrec.
Nach einer privaten Führung können Sie so lange im Museum bleiben wie Sie möchten oder Essen noch in eigener Regie erkunden.
Abfahrt 07.00 Uhr ab Siegen, Rückkehr ca. 19.00 Uhr.
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier