Historische Gebäude, Handwerkskunst und traditionelle Lebensweisen aus verschiedenen Epochen gibt es auf 65 Hektar zu entdecken. Das Museum zeigt eine Vielzahl von originalgetreu restaurierten Gebäuden, darunter Werkstätten, Scheunen und Bauernhäusern, die aus verschiedenen Teilen Hessens stammen. Hier demonstrieren Handwerker und Künstler ihre Fähigkeiten und führen in die Traditionen und Bräuche der Region ein. Die lebensnahe Gesamtpräsentation gibt einen überaus spannenden Einblick in das ländliche und kleinstädtische Leben im früheren Hessen. Unsere Schauspielführung erzählt vom Stellmacher Herrmann Orth und seiner Frau Elisabeth, die durch die Einführung der Gewerbefreiheit und die Aufhebung der Zünfte im 19. Jahrhundert von Armut bedroht waren. Wie viele andere Handwerker auch, verloren die Orths ihren ursprünglichen Beruf und nehmen nun als Handwerkerehepaar jede erdenkliche Arbeit an. Können Erfindungsreichtum und Fleiß beide vor dem sozialen Niedergang bewahren? Nach der Kostümführung gehts zum gemütlichen Mittagessen auf den Marktplatz. Neben der Gastronomie gibt es dort liebevoll eingerichtete Läden wie das Käsehaus, die Bäckerei oder den Marktladen. Die Sonderausstellung „Im Zauber des Lichts - Bilderwelten der Laterna Magica“ im Fotohaus bildet einen weiteren Höhepunkt des heutigen Tages. Im 17. Jahrhundert wurde die Laterna Magica als neues optisches Instrument entwickelt. Farbige Glasbilder wurden projiziert und dienten der Unterhaltung und Belehrung.
Einen kleinen Vorgeschmack finden Sie hier...
Abfahrt 08.30 Uhr ab Siegen (andere Abfahrtsstellen entsprechend früher oder später je nach Fahrtrichtung), Rückkehr ca. 19.00 Uhr.