Der beste Start in den Wonnemonat Mai ist das Gartenfest im Kloster Dalheim. Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, barocke Blütezeit, preußische Staatsdomäne, Gutshof: das Schicksal des Klosters ist ebenso bewegt wie beispielhaft für die Klöster seiner Zeit. Einst Ort der Stille, beherbergt es seit 2007 die Stiftung Kloster Dalheim, das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur. Die Spuren der über 800jährigen Geschichte sind überall auf dem Klostergelände zu entdecken. Von der Klostermauer über die mittelalterliche Kirche und den Kreuzgang mit ihren Wandmalereien bis zu den imposanten Bauten des Barocks sind fast alle Gebäude des einst einflussreichen Klosters erhalten. In seiner Gesamtheit gibt das geschichtsträchtige Ensemble einen repräsentativen Eindruck von der Größe und Geschlossenheit einer vollständigen Klosteranlage. Gut ein Viertel der 7,5 Hektar umfassenden Anlage nehmen die Dalheimer Klostergärten ein. Alljährlich Anfang Mai findet hier das Gartenfest Dalheim statt. Besucher können die klösterliche Gartenbaukunst erleben und gleichzeitig beim Gartenfest im üppigen Angebot an Pflanzen, Gartenmöbeln, Garten- und Wohnaccessoires, Naturkosmetik und gastronomischen Leckerbissen schwelgen. Amaryllis und Austern, Rosen und Rankhilfen, Feuerschalen oder Flammlachs - hier gibt es eine großartige Vielfalt an Dingen, die nicht nur das Gärtnerherz erfreuen! Frische Brote, herzhafte Kräuter, feine Öle, exklusive Käse- und Schinkenspezialitäten, Elsässer Wurst oder Lakritz-Variationen locken die Genießer.
Einen kleinen Vorgeschmack finden Sie hier...
Abfahrt 08.00 Uhr ab Siegen (andere Abfahrtsstellen entsprechend früher oder später je nach Fahrtrichtung), Rückkehr ca. 20.00 Uhr.