Romantik und Besinnlichkeit pur: wo könnte man sich schöner auf das Weihnachtsfest einstimmen als auf einem der schönsten deutschen Weihnachtsmärkte in einer der ältesten Stadt des Landes? Vor der einzigartigen Kulisse des Trierer Doms und auf dem mittelalterlichen Hauptmarkt geht auch der Weihnachtsmann selbst hin und wieder auf die Suche nach handgemachten, liebevollen und abwechslungsreichen Geschenken. Denn in den rund 90 liebevoll dekorierten Holzbuden finden Naschkatzen und Spielzeugjäger, Kerzenkäufer und Gewürzverkoster, Anhänger handwerklicher und dekorativer, schmückender und nützlicher Dinge alles, was sie für sich und ihre Lieben brauchen. Ganz nebenbei kann der Weihnachtsmann bei seiner Geschenkesuche auch noch etwas fürs Betriebsklima tun. Denn eine dampfende Tasse Glühwein, ein mit Kristallzucker bestäubter Gebäckkringel, eine auf Vanille und Frucht gebettete Dampfnudel oder ein saftiges Stück Marzipanstollen hat noch jedes vom Fliegen müde Rentier besänftigt...
Fast täglich gibt es auf der stimmungsvollen Bühne vor der Westfassade des Domes ein wechselndes Programm für die ganze Familie, das vom historischen Puppentheater bis zum Star-Tenor oder Aushängeschildern der regionalen Musikszene reicht. Deshalb trifft man auf dem Domfreihof und dem mittelalterlichen Hauptmarkt auch längst nicht nur den Weihnachtsmann und seine Mitarbeiter, sondern auch auf die einzige Glühweinkönigin Deutschlands, auf den Nikolaus, die Engel der Weihnachtsbäckerei und auf tausende Gäste aus Deutschland und dem Ausland.
Auch an der Porta Nigra können Sie ihr Weihnachtsglück finden. Hier präsentieren beim „Sterntaler Weihnachtsmarkt“ rund 30 Anbieter zwischen den bunt ausgeleuchteten Arkaden des Brunnenhofs ihre regionalen, mit Liebe handgemachten Produkte. Ein echter Geheimtipp der organisierenden „Kulturkarawane“, den der Weihnachtsmann uns dankenswerterweise verraten hat. Schließlich sollte jeder im Advent Spaß haben - nicht nur bei der Arbeit
Während eines Rundgangs erfahren Sie viel über den Ursprung des Weihnachtsfestes und die über 2000jährige Geschichte der Stadt.
Abfahrt 09.00 Uhr ab Siegen, Rückkehr ca. 22.00 Uhr.